LIEDERLUST ♪ 54 – Unter einer grünen Linde

Der im Deutschen am meisten besungene Baum ist die Linde. Kein Wunder, denn Linden sind eindrucksvolle Bäume und bilden ein mächtiges Blätterdach, wenn sie einen Platz haben, an dem sie ungehindert wachsen können. Im Sommer verströmen ihre Blüten einen betörenden Duft. Sie wurden als Symbol des Friedens gepflanzt und unter ihren ausladenden Ästen wurde Gericht gehalten. Die grünende Linde mit ihren herzförmigen Blättern ist aber auch ein Symbol für die Liebe. Dort treffen sich die frisch Verliebten. Entsprechend sind Lieder, in denen die Linde vorkommt, meistens auch Liebeslieder. Aber Vorsicht, wenn die Blätter abfallen. Dieses Warnzeichen sollte man nicht ignorieren. Warum, das erfahrt ihr in unserem neuen LIEDERLUST-Lied.

Wir wünschen euch viel Freude beim Zuhören und Mitsingen!

Zum Blogbeitrag HIER.

Zum Video HIER.

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Verlinkung zu Pressemitteilung

Pressemitteilung: Dieter-Wieland-Preis wird höher dotiert

Das Preisgeld für den Dieter-Wieland-Preis des Bayerische Landesvereins für Heimatpflege e.V. wird erhöht. Von diesem Jahr an sind die beiden zweiten Preise nun auf 5000 Euro verdoppelt. Der Hauptpreis bleibt bei 10.000 Euro. Die Rosner & Seidl Stiftung fördert diesen Journalistenpreis des Landesvereins aus ihren Mitteln.

weiterlesen »
Verlinkung zu Pressemitteilung

Pressemitteilung: Antisemitismusbeauftragter Dr. Spaenle und Landesverein für Heimatpflege beim Landestreffen für jüdisches Leben in Nürnberg – Förderung jüdischen Lebens als Staatsziel zu verankern

„Wir wollen die Einrichtungen der Justiz und der Kultur miteinander stärker vernetzen, gleichsam ein Netzwerk weben, um das jüdische Leben zu fördern und den Antisemitismus zu bekämpfen“, so Bayerns Antisemitismusbeauftragter Dr. Ludwig Spaenle beim 5. Landestreffen „Jüdisches Leben in Bayern“ heute in Nürnberg.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner