Neuerscheinung: „Dös is a scheene Ari“ – Ein Dutzend der schönsten waldlerischen Ari’n für Bläser

Titelblatt vom Liederbuch "Dös is a scheene Ari"

Die Ari ist das Gegenstück zur oberbayerisch-österreichischen Weis und zum älplerischen Jodler. Ob auf Tonsilben oder mit Vierzeilern gesungen, in kleiner Besetzung geblasen oder gestrichen, gehört sie zu den musikalischen Schmankerln Niederbayerns und der Oberpfalz. In diesem Heft finden sich zwölf der schönsten waldlerischen Ari’n für Bläser eingerichtet als Spielpartitur von Franz Schötz (Klarinette in Eb und Bb, 2 Trompeten, Begleitung und Tuba).

Format: DIN A4
Umfang: 24 Seiten
Preis: 10€, zzgl. Versandkosten

zu bestellen in unserem Kaufladen oder per Email: volksmusik@heimat-bayern.de

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Geschenke

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

weiterlesen »
Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner