Landesverein lobt mit dem Dieter-Wieland-Preis 15.000 Euro für Beiträge über Heimatpflege aus
Mehr Streuobstwiesen und Karpfenteich-Wirtschaft in der Zeitung, mehr Zwiefacher im Fernsehen, mehr Bairisch, Fränkisch oder Schwäbisch im Radio: Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege zeichnet Journalistinnen und Journalisten aus, die sich mit den Themen der Heimatpflege befassen. Zum zweiten Mal schreibt er den Dieter-Wieland-Preis aus. Damit soll Journalismus gewürdigt werden, der sich mit Heimatgeschichte, historischem jüdischen Erbe, Bräuchen, Trachten, Dialekt, Volksmusik, Baukultur oder Kulturlandschaft befasst.
Das Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro wird aufgeteilt in einen
Hauptpreis von 10.000 Euro
und zwei Förderpreise zu je 2500 Euro.
Wer kann einen Preis gewinnen?
Bewerben können sich Journalistinnen und Journalisten aus Print, Hörfunk, Fernsehen, Online und Multimedia.
Sie können auch vorgeschlagen werden.
Ausgezeichnet werden journalistische Beiträge über Heimatpflege in Bayern.
Namensgeber des Preises ist der Journalist Dieter Wieland, Jahrgang 1937. Mit seinen mehr als 250 Filmen zur Entwicklung bayerischer Orte ist er der wohl berühmteste bayerische Heimat- und Denkmalpflege-Reporter. Im vergangenen Jahr gewann Hans Kratzer, Süddeutsche Zeitung, mit einem Beitrag zum Bayerischen Denkmalschutzgesetz den ersten Preis.
Der Preis wird jedes Jahr ausgeschrieben, im jährlichen Wechsel werden Beiträge über Denkmalpflege und über Heimatpflege prämiert.
Wie bewirbt man sich?
Die eingereichten Beiträge müssen einen Bayern-Bezug aufweisen und sollten nicht älter als zwei Jahre sein. Unveröffentlichte Manuskripte können nicht bewertet werden. In Print erschienene Beiträge sind im Original und online erschienene Beiträge in ausgedruckter Form einzureichen. Bei Fernseh-, Hörfunk- und Digitalprojekten können Dateien per Download-Link (etwa Podcasts, innovative Grafiken oder Videos usw.) oder Datenträger per Post geschickt werden. Bitte erläutern Sie im Anschreiben Inhalt und Zielsetzung des Projekts.
Senden Sie Ihr Portfolio mit einem tabellarischen Lebenslauf bitte an:
info@heimat-bayern.de
Termine
Die Beiträge müssen spätestens am 30. Oktober 2024 eingehen.
Der Dieter-Wieland-Preis und die beiden Förderpreise werden am
26. November 2024 feierlich in München verliehen. Er wird durch eine unabhängige Jury zuerkannt. Er wird unterstützt von der Rosner & Seidl-Stiftung.
Kontakt
Dr. Rudolf Neumaier
Geschäftsführer
Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V.
Geschäftsstelle
Ludwigstr. 23 Rgb.
D-80539 München
Tel. +49 (0)89 286629-0
Fax +49 (0)89 286629-28
E-Mail: info@heimat-bayern.de