Pressemitteilung: Das Bayerische Bündnis für Toleranz hat den Bayerischen Landesverein für Heimatpflege aufgenommen

Toleranz, Menschenwürde und Weltoffenheit

„Wir befinden wir uns nun in einer Gemeinschaft aus Organisationen, die für die gleichen Ziele eintreten wie wir: Toleranz, Menschenwürde, Weltoffenheit. Wir danken für die Aufnahme in dieses enorm wichtige Netzwerk“, sagte Dr. Olaf Heinrich, der Vorsitzende des Landesvereins nach der Plenarsitzung des landesweit agierenden Bündnisses im Jüdischen Museum am Jakobsplatz in München. Der Sprecher des Bündnisses, der evangelische Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, äußerte seine „große Freude“ über die neuen Mitglieder: „Es ist großartig, dass sie mitmachen.“ Neben dem Landesverein sind nun auch die Alevitische Jugend Bayern und die Landeszentrale für neue Medien im Bündnis.

In der Vollversammlung hatte Landesvereins-Geschäftsführer Dr. Rudolf Neumaier mit dem Hinweis auf die gemeinsamen Grundwerte um die Aufnahme gebeten. Sein Verein wolle sich überall einbringen, wo sich Heimatpflege für den Schutz der Demokratie und gegen Antisemitismus und Rassismus unterstützend beteiligen könne. Im Anschluss an die Sitzung knüpfte der Landesverein sogleich Kontakt mit Vertretern des Verbandes der Sinti und Roma in Bayern, die in Oberfranken ein Forschungsprojekt über Antiziganismus gestartet haben. „Über dieses wichtige Thema wissen die Menschen in Bayern viel zu wenig, da braucht es auch Sensibilisierung“, sagte Neumaier.

Dem Bündnis gehören Stiftungen, Vereine und Verbände wie der Landesverband der israelitischen Kultusgemeinden, die Weiße Rose Stiftung, der Gemeindetag, der Bund Naturschutz, der Bauernverband, der Sportschützenbund und die Arbeiterwohlfahrt an.

 

Hintergrund

Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V. kümmert sich seit seiner Gründung im Jahr 1902 um Landeskultur, um Heimat-, Denkmal- und Baupflege, Volksmusik, Bräuche, Trachten und Mundart in Bayern.

Bereits im Mai 2019 veröffentlichte der Landesverein einen Offenen Brief mit dem Titel „Haltung zeigen für die Heimat“. Alle Dokumente sind über die Internetseite www.heimat-bayern.de abrufbar.

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Pressemitteilung: Musik begeistert. Einblicke in unser Projekt „Regionale Musik für alle“ an der Volksmusikakademie

Der Musikpädagoge Dominik Hilgart hat an der in Freyung beheimateten „Volksmusikakademie in Bayern“ das Projekt „Regionale Musik für alle“ der Öffentlichkeit präsentiert. Hilgart ist als Referent für Volksmusik beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege beschäftigt und leitet das Projekt „Regionale Musik für alle“. Bei der Präsentation des Projektes, das der Landesverein mit Unterstützung des Heimatministeriums an der Volksmusikakademie weiterführen kann, traten Vertreter von Institutionen auf, die das Projekt ebenfalls unterstützen.

weiterlesen »

Tagebuch eines Heimatpflegers

Gerade überschlagen sich bei uns die Ereignisse. Der Landesverein spielt in einem Kinofilm mit! Unsere Wanderausstellung „Land schafft Klang“ ist an einem besonderen Ort angekommen. Und wir treffen einen Arzt und einen Trommler, die sich unbedingt kennenlernen müssen.

weiterlesen »

Stellenausschreibung: Finanzbuchhalter/-in (m/w/d) mit Personalverwaltungsaufgaben, EG 11 (TVöD/VKA) ab 1. Oktober 2025

Der Landesverein sucht zum 1. Oktober 2025 einen Finanzbuchhalter (m/w/d) in Vollzeit. Zu den Aufgaben gehören unter anderem Buchhaltung, Haushaltsführung, Projektabrechnungen und Personalverwaltung. Es erwartet Sie ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in München mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeit und betrieblicher Altersvorsorge. Bewerbungsfrist: 7. April 2025.

weiterlesen »