Pressemitteilung: „Jugend macht Heimat!“ Landesverein lobt erneut Nachwuchspreise aus

Junge Leute können sich auf Preise im Wert von insgesamt 11.500 Euro für Projekte in der Heimatpflege bewerben

Der Landesverein will Kinder und Jugendliche für die Heimatpflege begeistern. „Heimat wird ja nicht nur von Erwachsenen gemacht!“, sagt Dr. Daniela Sandner, wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Landesverein. Der Preis soll junge Menschen dabei unterstützen, sich mit den Themen Baukultur und Denkmalpflege, Kulturlandschaft, Regionalgeschichte, Volksmusik sowie Brauch, Tracht und Sprache zu befassen.

In die Auswahl für die Preisverleihung kommen Projekte, bei denen die Bewerberinnen und Bewerber tradierte Kulturgüter pflegen oder wiederentdecken und gestalten oder weiterentwickeln. Egal ob sie in Vereinen oder Schulen organisiert sind oder ob sie sich als freie Gruppen oder allein engagieren: Mädchen und Buben im Alter von 6 bis 21 Jahren können sich bewerben. Gerne kann es bei den Projekten auch darum gehen, alten Traditionen einen kreativen Twist zu geben. „Es geht uns um das Erhalten aber eben auch um das Gestalten. Wir sind auf der Suche nach neuen, jungen Perspektiven auf Heimat“, sagt Daniela Sandner.

Im Jahr 2024 ging der erste Preis an Schülerinnen und Schüler der Rudolf-Diesel-Realschule München. Mit ihrem Projekt „Verfassungsviertelstunde“ haben sie die Bayerische Verfassung und das Grundgesetz auf kreative und jugendgerechte Weise aufbereitet. Den zweiten Preis erhielt die Pfarrbücherei Altenmarkt an der Alz für ihre Vermittlung der bayerischen Geschichte und Kultur an zum Teil ganz kleine Kinder. Den dritten Preis gewann der Trachtenverein Almrausch Stamm Regensburg, der den sogenannten Kronentanz einer neuen Generation an Mitgliedern beigebracht hat.

Der erste Preis ist mit 5.500 Euro dotiert, der zweite mit 3.500 Euro und der dritte mit 2.500 Euro. Gefördert wird der Jugendpreis von der Münchner Rosner-und-Seidl-Stiftung.

Die Teilnahme- Modalitäten sind im Internet unter https://www.heimat-bayern.de/jugend-macht-heimat-2025/ abrufbar.

Bild: Matthias Ettinger (@kwerbild)

 

Ansprechpartner:

Dr. Daniela Sandner, wissenschaftliche Mitarbeiterin
daniela.sandner@heimat-bayern.de

 

Downloads:

>> Pressemitteilung

>> Ausschreibung

Bildmaterial:

>> Bild 1
>> Bild 2
>> Bild 3
>> Bild 4

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Geschenke

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

weiterlesen »
Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner