Programmhinweis: Bericht über das LEADER-Projekt „Erfassung (historischer) Kulturlandschaft“ in der Frankenschau (BR)

Am Sonntag, den 21.2.2021 wird in der Frankenschau ab 17:45 Uhr über unser LEADER-Kooperationsprojekt „Erfassung (historischer) Kulturlandschaft“ berichtet, das wir gemeinsam in den zurückliegenden drei Jahren mit Leben gefüllt haben.

Hier finden Sie den direkten Link zu unserem Beitrag.

Zusammen mit Herrn Dr. Schönwald aus Kalbensteinberg und Herrn Beier aus Weißenburg i. Bayern waren wir zu Beginn der Woche mit Herrn Hans-Peter Kernstock vom Bayerischen Rundfunk und seinem Filmteam im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen unterwegs, um stellvertretend für das Gesamtprojekt ausgewählte Kulturlandschaftsstationen vorzustellen, darunter das Flachsbrechhaus und die Neue Schmiede in Kalbensteinberg, ferner die alte Lindenallee und der Badweiher in Weißenburg. Die Winterlandschaft bot eine eindrucksvolle Kulisse für den Filmdreh. Da wir uns auf zwei Drehorte konzentriert haben, trägt der Beitrag des BR den Titel „Bürgerprojekt in Mittelfranken: Heimat neu entdeckt“.

Wir möchten an dieser Stelle dem BR bzw. Herrn Kernstock und seinem Team für das Interesse an unserem Projekt und die beiden eindrucksvollen Drehtage danken. Ein herzliches Dankeschön möchten wir auch Frau Bickel vom Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen und Frau Tischner von der LAG Altmühlfranken e.V. für die dargebotene Gastfreundschaft und die Versorgung mit „Speis und Trank“ aussprechen.

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Pressemitteilung: Musik begeistert. Einblicke in unser Projekt „Regionale Musik für alle“ an der Volksmusikakademie

Der Musikpädagoge Dominik Hilgart hat an der in Freyung beheimateten „Volksmusikakademie in Bayern“ das Projekt „Regionale Musik für alle“ der Öffentlichkeit präsentiert. Hilgart ist als Referent für Volksmusik beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege beschäftigt und leitet das Projekt „Regionale Musik für alle“. Bei der Präsentation des Projektes, das der Landesverein mit Unterstützung des Heimatministeriums an der Volksmusikakademie weiterführen kann, traten Vertreter von Institutionen auf, die das Projekt ebenfalls unterstützen.

weiterlesen »

Tagebuch eines Heimatpflegers

Gerade überschlagen sich bei uns die Ereignisse. Der Landesverein spielt in einem Kinofilm mit! Unsere Wanderausstellung „Land schafft Klang“ ist an einem besonderen Ort angekommen. Und wir treffen einen Arzt und einen Trommler, die sich unbedingt kennenlernen müssen.

weiterlesen »

Stellenausschreibung: Finanzbuchhalter/-in (m/w/d) mit Personalverwaltungsaufgaben, EG 11 (TVöD/VKA) ab 1. Oktober 2025

Der Landesverein sucht zum 1. Oktober 2025 einen Finanzbuchhalter (m/w/d) in Vollzeit. Zu den Aufgaben gehören unter anderem Buchhaltung, Haushaltsführung, Projektabrechnungen und Personalverwaltung. Es erwartet Sie ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in München mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeit und betrieblicher Altersvorsorge. Bewerbungsfrist: 7. April 2025.

weiterlesen »