Tag des offenen Denkmals am 10. September 2023: Schulgruppen präsentieren ihre Denkmäler

Flyer Tag des offenen Denkmals

Schulgruppen können sich ab jetzt dafür anmelden, anlässlich des Tags des offenen Denkmals am 10. September 2023 unter dem Motto „Talent Monument“ die Einzigartigkeiten ihres Denkmals nebenan zu präsentieren. Termine, die bis Ende Juni gemeldet sind, werden sogar in die bundesweite Pressearbeit der Veranstaltung eingebunden. Die Organisatoren hoffen auch im Rahmen eines Bildaufrufs auf Fotografien von Denkmälern, die für die Öffentlichkeitsarbeit benutzt werden können. Es bieten sich also zahlreiche Möglichkeiten, sich einzubringen! Hier können Sie Ihre Gruppe anmelden:

Zur Seite des Tags des offenen Denkmals

Sie erhalten dort auch weitere Informationen rund um denTag des offenen Denkmals, der eine bundesweite Aktion der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ist. Es werden Bau- und Bodendenkmale, Garten- und Landschaftsdenkmale, bewegliche Denkmale, oder auch traditionelle handwerkliche Techniken und immaterielles Erbe einem breiten Publikum präsentiert.

 

Wenn Sie Teil eines Jugendprojekts zum Thema Denkmalschutz sind, können Sie sich übrigens auch auf den Jugendpreis des Landesvereins bewerben und bis zu 5.500€ gewinnen! Hier gelangen sie zu weiteren Informationen:

Zur Seite des Jugendpreises „Jugend macht Heimat“

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Geschenke

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

weiterlesen »
Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner