
Der Fischotter als Geschäftsmodell – Interview mit dem Wildökologen Sven Herzog
Herbst ist Karpfensaison. Tausende Teichwirte in Bayern ernten ihre Fische ab, viele davon in der Oberpfalz und Oberfranken. Dort gedeihen seit dem Mittelalter Kulturlandschaften, die eine große Biodiversität hervorgebracht haben. Der Fischotter setzt der Teichwirtschaft so stark zu, dass viele Teichwirte aufgeben – und die Kulturlandschaft verödet. Dennoch kämpfen manche Verbände gegen die Bejagung dieses Tieres. Sven Herzog, Professor für Wildökologie und Jagdwirtschaft, erklärt, dass es da um Geld geht.
