Umweltministerium: Flussgebietsbroschüren „Wann trifft uns das Wasser? Hochwasser- und Starkregenrisiken gemeinsam reduzieren“

Die regionalen Flussgebietsbroschüren des Umweltministeriums zum Thema Hochwasserschutz stehen Ihnen ab sofort KOSTENLOS zum Download als PDF zur Verfügung.

Die Broschüren der 10 regionalen Flussgebiete bestehen aus einem allgemeinen Teil, der um regionale Beispiele und Inhalte ergänzt wurde. Die Broschüren sind für die folgenden Gebiete erhältlich:

• Regionalausgabe Einzugsgebiet von Saale und Eger
• Regionalausgabe Einzugsgebiet des Oberen Mains
• Regionalausgabe Einzugsgebiet von Regnitz und Pegnitz
• Regionalausgabe Einzugsgebiet Unterer Main-Fränkische Saale-Tauber
• Regionalausgabe Einzugsgebiet Iller-Günz-Mindel-Wörnitz-dazugehöriger Donauabschnitt
• Regionalausgabe Einzugsgebiet Lech-Wertach-dazugehöriger Donauabschnitt
• Regionalausgabe für das Einzugsgebiet von Altmühl, Paar, Abens, Ilm und den dazugehörigen Donauabschnitt
• Regionalausgabe für das Einzugsgebiet von Naab, Regen und den dazugehörigen Donauabschnitt
• Regionalausgabe für das Einzugsgebiet von Isar, Amper und den dazugehörigen Donauabschnitt
• Regionalausgabe für das Einzugsgebiet von Inn, Salzach, Ilz und den dazugehörigen Donauabschnitt

Informieren Sie sich zum Thema Hochwasserschutz in Ihrer Region und welche Vorsorge-Möglichkeiten getroffen werden können. Erfahren Sie auch, welche Schäden Hochwasser anrichten können und wie betroffene Bürger*innen, die Feuerwehr und das THW mit derartigen Gefahren umgehen.

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Stellenausschreibung: Finanzbuchhalter/-in (m/w/d) mit Personalverwaltungsaufgaben, EG 11 (TVöD/VKA) (m/w/d) ab 1. Oktober 2025

Der Landesverein sucht zum 1. Oktober 2025 einen Finanzbuchhalter (m/w/d) in Vollzeit. Zu den Aufgaben gehören unter anderem Buchhaltung, Haushaltsführung, Projektabrechnungen und Personalverwaltung. Es erwartet Sie ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in München mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeit und betrieblicher Altersvorsorge. Bewerbungsfrist: 7. April 2025.

weiterlesen »

Die Kirche im Dorf

Was wird aus unseren Kirchen, wenn sie nicht mehr gebraucht werden? Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege hat diese Frage auf einer Tagung in all ihren Facetten ausgelotet.

weiterlesen »