Veranstaltungshinweis: Symposium „Graue Energie zählt!“ am 30. September im Veranstaltungsforum Fürstenfeld (hybrid)

Die Stadt hatte beim Architekturbüro Muck Petzet 2019 die Studie „Nachhaltigkeit von Gebäuden am Fliegerhorst Fürstenfeldbruck“ in Auftrag gegeben, um eine Entscheidungshilfe für den energetisch sanierten und modernisierten Erhalt, den möglichen Abbruch und den Neubau von Gebäuden unter klimaschützenden Kriterien zu erhalten. Als Ergebnis dieser Studie wurde ein zukunftsweisendes Instrument zur Bewertung und Nachnutzung bestehender Gebäude erarbeitet.

In einem Symposium zum Thema „Graue Energie zählt!“, das am 30. September 2021 im Veranstaltungsforum Fürstenfeld stattfindet, sollen unter anderem die Ergebnisse einem Fachpublikum vorgestellt und diskutiert werden.

Zur Hybrid-Veranstaltung sind auch interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen.

Als Kooperationspartner konnte der BDA Bayern gewonnen werden. Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr wird ein Grußwort sprechen und an der Paneldiskussion teilnehmen.

Die Anmeldung für die kostenlose Präsenz-Veranstaltung oder für den Livestream ist über die städtische Webseite www.brucker-stadtgespraeche.de/fliegerhorst-konversion möglich.
Da die Teilnehmerzahl aufgrund der Corona-Pandemie begrenzt ist, erhalten alle, die vor Ort am Symposium teilnehmen können, eine Bestätigungs-E-Mail. Teilnehmer am Livestream erhalten rechtzeitig den Veranstaltungs-Link.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

„Der Kampf gegen Judenhass muss Staatziel werden“

Der Landesverein setzt sich dafür ein, dass das Bekämpfen von Antisemitismus in der Bayerischen Verfassung als Staatsziel verankert wird. Dr. Rudolf Neumaier, Geschäftsführer des Landesvereins, und Claudia Binswanger, Leiterin des Projekts„Netzwerk jüdisches Leben und historisches jüdisches Erbe in Bayern“ erklären, warum das gerade jetzt so wichtig ist.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner