Am Waschtl sei Kuah

Neu gestaltet nach dem Lied „En dem Städtle Mochawanga“, das Wulf Wager 1995 in Eichenberg bei Biberach aufgezeichnet hat. Strophe 8 von der Internetseite http://www.abi70.de/page6.php (= Klassentre en Abiturjahrgang 1970, Peter-Dör er-Gymnasium Marktoberdorf. Strophe 9 mitgeteilt von Hermann Streit, Rott am Lech, 24.01.2012. 10. Strophe und lechrainische Fassung von Erich Sepp. Bei dem Lied handelt es sich um eine Umdichtung des plattdeutschen Liedes vom Pastor und seiner Kuh: „Kennt ji all dat nije Leid, wat de ganze Stadt al weit, von Herrn Pastorn sin Kauh? Sing man tau, … von Herrn Pastorn sin Kauh.“

THEMENBEREICHE

Unsere letzten Veröffentlichungen:

AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Pressemitteilung: Referentensuche für Volksmusikkurse leicht gemacht: Neue digitale Plattform bietet bayernweites Netzwerk für Volksmusik

Die neue digitale Plattform des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e. V. für Referentinnen und Referenten aus dem Bereich Volksmusik und regionale Musik verbindet mit Hilfe eines eigens entwickelten digitalen Tools auf beeindruckende Weise Tradition mit moderner Vermittlung. Sie bietet unter anderem Vereinen, Einrichtungen, Ensembles, Organisatoren von Fortbildungen, Kursen und musikalischen Events sowie Privatpersonen die Möglichkeit, erfahrene Referentinnen und Referenten aus der Volksmusik zu finden und zu engagieren.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner