Ännchen von Tharau

Weise: Friedrich Silcher (1789-1860), 1827. Text: Simon Dach (1605-1659), bedeutender Barockdichter; Originaltext mit 16 Strophen im samländischen Plattdeutsch, von Johann Gottfried Herder (1744-1803) ins Hochdeutsche übertragen und von Silcher unter Strophenzusammenfassung gekürzt.

THEMENBEREICHE

Unsere letzten Veröffentlichungen:

AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

„Der Kampf gegen Judenhass muss Staatziel werden“

Der Landesverein setzt sich dafür ein, dass das Bekämpfen von Antisemitismus in der Bayerischen Verfassung als Staatsziel verankert wird. Dr. Rudolf Neumaier, Geschäftsführer des Landesvereins, und Claudia Binswanger, Leiterin des Projekts„Netzwerk jüdisches Leben und historisches jüdisches Erbe in Bayern“ erklären, warum das gerade jetzt so wichtig ist.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner