Der Nussenbaum

Ballade zum Themenkreis „Mädchen und Haselstrauch“. Aufgezeichnet von Dagmar Held und Wolfgang A. Mayer im August 1993 in den deutschen Dörfern Bardhaus (Barbowo), Deutsch-Kutschowa und Pausching (Pawschyno) in der Karpato-Ukraine. Vorgesungen von Barbara Schosser (*1924), Johann Schinn (*1931), Anni Schinn (*1925) und Josef Eder (*1921) aus Bardhaus sowie Lisi Barna (*1931) und Barbara Dori (*1919) aus Pausching. Die vorliegende Fassung ist eine Zusammenstellung aus den beiden Varianten aus Bardhaus und Pausching. Das Gebiet um Munkatsch (ukrainisch Mukatschewo) am Oberlauf der Theiß gehörte bis 1918 zu Österreich-Ungarn. Es war das Jagdgebiet der Grafen von Schönborn, die Anfang der 19. Jahrhunderts Bauern aus den Bistümern Mainz und Würzburg dort angesiedelt haben. W. E: Marmoltee = Quittentee, vgl. portugiesisch „marmelo“ = Honigapfel, Quitte; spanisch marmelada = Quittenmus. Der Tee wird aus den Kernen oder Blättern zubereitet. Die Quitte gilt als Symbol für Liebe, Glück, Fruchtbarkeit, Klugheit, Schönheit, Beständigkeit und Unvergänglichkeit.

THEMENBEREICHE

Unsere letzten Veröffentlichungen:

AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Pressemitteilung: Musik begeistert. Einblicke in unser Projekt „Regionale Musik für alle“ an der Volksmusikakademie

Der Musikpädagoge Dominik Hilgart hat an der in Freyung beheimateten „Volksmusikakademie in Bayern“ das Projekt „Regionale Musik für alle“ der Öffentlichkeit präsentiert. Hilgart ist als Referent für Volksmusik beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege beschäftigt und leitet das Projekt „Regionale Musik für alle“. Bei der Präsentation des Projektes, das der Landesverein mit Unterstützung des Heimatministeriums an der Volksmusikakademie weiterführen kann, traten Vertreter von Institutionen auf, die das Projekt ebenfalls unterstützen.

weiterlesen »

Tagebuch eines Heimatpflegers

Gerade überschlagen sich bei uns die Ereignisse. Der Landesverein spielt in einem Kinofilm mit! Unsere Wanderausstellung „Land schafft Klang“ ist an einem besonderen Ort angekommen. Und wir treffen einen Arzt und einen Trommler, die sich unbedingt kennenlernen müssen.

weiterlesen »

Stellenausschreibung: Finanzbuchhalter/-in (m/w/d) mit Personalverwaltungsaufgaben, EG 11 (TVöD/VKA) ab 1. Oktober 2025

Der Landesverein sucht zum 1. Oktober 2025 einen Finanzbuchhalter (m/w/d) in Vollzeit. Zu den Aufgaben gehören unter anderem Buchhaltung, Haushaltsführung, Projektabrechnungen und Personalverwaltung. Es erwartet Sie ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in München mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeit und betrieblicher Altersvorsorge. Bewerbungsfrist: 7. April 2025.

weiterlesen »