Is denn des net a Lebn

Im Salzkammergut, in der Gegend von Aussee, Hallstadt, Ischl, Ebensee, tanzt man den „Landler“, einen Tanz mit kunstreichen Figuren, im geraden Takt. Dieser entstand aus dem 3/4-Takt des Landlers durch Dehnung der dritten Zählzeit, was noch an obigem Melodierhythmus erkennbar ist. Geradtaktige Landler begleitet man deshalb mit Bass auf Zählzeit 1 und Nachschlag auf Zählzeit 2.

THEMENBEREICHE

Unsere letzten Veröffentlichungen:

AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Pressemitteilung: Referentensuche für Volksmusikkurse leicht gemacht: Neue digitale Plattform bietet bayernweites Netzwerk für Volksmusik

Die neue digitale Plattform des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e. V. für Referentinnen und Referenten aus dem Bereich Volksmusik und regionale Musik verbindet mit Hilfe eines eigens entwickelten digitalen Tools auf beeindruckende Weise Tradition mit moderner Vermittlung. Sie bietet unter anderem Vereinen, Einrichtungen, Ensembles, Organisatoren von Fortbildungen, Kursen und musikalischen Events sowie Privatpersonen die Möglichkeit, erfahrene Referentinnen und Referenten aus der Volksmusik zu finden und zu engagieren.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner