Willibald Ernst, Lehrer in Gangkofen, hat dieses Lied bei unserem Herbsttreffen niederbayerischer Musikanten in Finsterau (1986) mit den Teilnehmern gesungen. Seither zählt es zu den beliebtesten Liedern beim Singen in geselliger Runde. W. Ernst hat es 1973 vom Lehrer Winfried Schölten aus Klettham bei Erding gelernt, der es wiederum von Frau Hertha Puschmann aus Unterhofkirchen b. Taufkirchen a. d. Vils bei dem alljährlich von ihr veranstalteten Lehrerfasching gelernt.

Pressemitteilung: „Jugend macht Heimat!“ Landesverein lobt erneut Nachwuchspreise aus
Junge Leute können sich auf Preise im Wert von insgesamt 11.500 Euro für Projekte in der Heimatpflege bewerben. Der Preis soll junge Menschen dabei unterstützen, sich mit den Themen Baukultur und Denkmalpflege, Kulturlandschaft, Regionalgeschichte, Volksmusik sowie Brauch, Tracht und Sprache zu befassen.