San ma unsa zwoa

Willibald Ernst, Lehrer in Gangkofen, hat dieses Lied bei unserem Herbsttreffen niederbayerischer Musikanten in Finsterau (1986) mit den Teilnehmern gesungen. Seither zählt es zu den beliebtesten Liedern beim Singen in geselliger Runde. W. Ernst hat es 1973 vom Lehrer Winfried Schölten aus Klettham bei Erding gelernt, der es wiederum von Frau Hertha Puschmann aus Unterhofkirchen b. Taufkirchen a. d. Vils bei dem alljährlich von ihr veranstalteten Lehrerfasching gelernt.

THEMENBEREICHE

Unsere letzten Veröffentlichungen:

AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

„Der Kampf gegen Judenhass muss Staatziel werden“

Der Landesverein setzt sich dafür ein, dass das Bekämpfen von Antisemitismus in der Bayerischen Verfassung als Staatsziel verankert wird. Dr. Rudolf Neumaier, Geschäftsführer des Landesvereins, und Claudia Binswanger, Leiterin des Projekts„Netzwerk jüdisches Leben und historisches jüdisches Erbe in Bayern“ erklären, warum das gerade jetzt so wichtig ist.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner