Ein Vorbild in der Heimatpflege

Prof. Dr. Günter Dippold feiert Dienstjubiläum, der Landesverein gratuliert

Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege gratuliert Prof. Dr. Günter Dippold zu einem außergewöhnlichen Jubiläum: Am 1. November vor 30 Jahren trat er seinen Dienst als Bezirksheimatpfleger von Oberfranken an. „Professor Dippold hat mit seinem Wirken nicht nur die Heimatpflege Oberfrankens entscheidend geprägt, sondern auch wichtige Impulse für ganz Bayern gegeben“, sagt Dr. Olaf Heinrich, Vorsitzender des Landesvereins. Seit dem Jahr 2020 ist Dippold auch dessen Stellvertreter im Vorstand des Vereins. In allen Bereichen der Heimatpflege sei Dippold ein kompetenter und deshalb auch gefragter Experte, so Heinrich. Herausragende Beiträge liefere er auf den Feldern der Denkmalpflege und der Geschichtswissenschaft. Deshalb vertrete er den Landesverein im Landesdenkmalrat.

Für mich als Neuling in der Heimatpflege war Günter Dippold nicht nur ein Vorbild“, sagt Dr. Rudolf Neumaier, seit drei Jahren Geschäftsführer des Vereins, „sondern er ist Gottseidank auch ein zugewandter Kollege, der stets unbestechlich mit Tat und vor allem mit seinem auf fundiertem Wissen basierenden Rat zur Stelle ist, wenn er um Hilfe gebeten wird.“ Dippolds Eloquenz sei legendär, die Ovationen auf seine Vorträge über fränkische und bayerische Geschichte und Kultur sprächen für sich. „Nicht ohne Grund sind die Kulturfahrten des Landesvereins mit ihm durch Oberfranken immer sehr schnell ausgebucht“, sagt Neumaier. Der promovierte Historiker Dippold, Jahrgang 1961, lehrt als Honorar-Professor für Europäische Ethnologie und Volkskunde an der Universität Bamberg.

Bild: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V.

 

Ihr Ansprechpartner im Landesverein:

Dr. Rudolf Neumaier, Geschäftsführer
rudolf.neumaier@heimat-bayern.de
Tel. 089 286629-0

 

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Geschenke

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

weiterlesen »
Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner