Veranstaltungshinweise aus dem Bauarchiv Thierhaupten, Landesamt für Denkmalpflege

Die Online-Vortragsreihen Denk+mal+Ingenieur und Denk+mal+Architektinnen (Januar bis April 2025, Dienstags 17:00-18:00 Uhr) sind kostenlose Online-Angebote des Landesamts für Denkmalpflege und ohne Anmeldung zugänglich.

Die Denk+mal+Nachmittage finden 2025 ebenfalls ihre Fortsetzung (letzter Freitag im Monat 14:00 Uhr);
ohne Voranmeldung auf der Homepage des BLfD unter Veranstaltungen den Webexlink anklicken und punktgenau dabei sein:

31. Januar: Dr. Alexandra Schmölder: Farbloses Fensterglas – eine unterbelichtete Bausubstanz
Herstellung und Einordnung historischer Fensterscheiben
Denk-mal-Nach-mittag: farbloses Fensterglas

28. Februar: Mag.a Astrid Huber-Reichl, Hannes Weissenbach (Kartause Mauerbach):
Kalkfarbe ist nicht gleich Kalkanstrich
Denk-mal-Nach-mittag: Kalkfarbe

28. März: Dr. Anja Säbel:
Entwicklung hölzerner Dachtragwerke im 19. Jahrhundert
Denk-mal-Nach-mittag: Dachtragwerke 19. Jh.

30. Mai: Julia Herzog M.A.: Instandsetzung von hist. Holzböden

 

Ab sofort können Sie sich für folgende Seminare anmelden:

13./14. Februar

Seminar Historische Profanverglasung – Einführung in Material und Restaurierung
BLfD/Seminar/Profanverglasung

20./21. Februar
Seminar Schlüssel-Schloss-Beschlag (neu)
BLfD/Seminar/Schluessel-Schloss-Beschlag

12. März
Online-Seminar Entwicklungsgeschichte des Fensterverschlusses
BLfD/Online-Seminar/Geschichte Fensterverschluss

13. März
Praxisübung zur Bewertung und Datierung hist. Fensterverschlüsse (neu)
BLfD/Praxistag/Fensterverschluss

3./4. April
Seminar Holzschutz – Insektenbefall in historischen Gebäuden (neu)
BLfD/Seminar/Holzschutz

9. bis 11. April
Seminar Anstrichsysteme in der Denkmalpflege (neu)
BLfD/Seminar/Anstrichsysteme

24. bis 25. April

Historische Mörtel – Grundlagen in Freystadt, Oberpfalz
BLfD/Veranstaltungen

30. bis 31.Mai

Tagung: Bauliche Innovationen zwischen 1800 und 1870 – in Kooperation mit dem Arbeitskreis für Hausforschung,
Bauernhofmuseum Kleinlosnitz, Oberfranken, kostenfrei
BLfD/AHF/Tagung/bauliche Innovationen ab 1800

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Geschenke

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

weiterlesen »
Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner