Veranstaltungshinweis: Heimatdialog.Bayern in Landshut am 20. Februar

Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat lädt – nach den beiden Veranstaltungen in Memmingen und Bamberg – nun die Bürgerinnen und Bürger im Südosten Bayerns ein, beim „Heimatdialog.Bayern“ vor Ort in Landshut mitzumachen:

Wann: 20. Februar 2025, 18 bis ca. 21 Uhr

Wo:     Stadtsäle Bernlochner, Ländtorplatz 2-5, 84028 Landshut

Ziel der Veranstaltungen ist es, den Dialog zwischen den Bürgerinnen und Bürgern sowie der Politik und Verwaltung zu intensivieren und damit unsere Demokratie nachhaltig zu stärken. Aufbauend auf dem Bürgerdialog „Zukunftsdialog Heimat.Bayern“ aus 2022/2023 stehen im Fokus der Diskussion wichtige gesellschaftliche Themen, wie der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft, das Miteinander der Generationen und die Herausforderungen einer älter werdenden Gesellschaft sowie die Kommunikation politischer Themen.

In moderierten Workshops können alle Teilnehmenden ganz ohne Vorwissen einfach und unkompliziert Ideen einbringen.

Zudem wird Martin Schöffel, MdL, Staatssekretär im Heimatministerium, vor Ort für persönliche Gespräche zur Verfügung stehen.

Anmeldelink zum vor Ort Termin: www.heimatdialog.bayern/landshut (Anmeldung bis 17. Februar 2025, eine Teilnahme ist ab 16 Jahren möglich)

Mitmachen bei der aktuellen Online-Umfrage: Mitmachen | Heimatdialog Bayern

Alle Ergebnisse des Bürgerdialogs, d.h. aus den Regionalveranstaltungen vor Ort und den verschiedenen Online-Formaten, werden in den Fortschreibungsprozess der Bayerischen Heimatstrategie einfließen.

Weitere Informationen unter www.heimatdialog.bayern

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Geschenke

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

weiterlesen »
Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner