Neuerscheinung: Originalnoten der Tanngrindler Musikanten

Titelbild Liederbuch Tanngrindler Musikanten

Die Reihe „Blasmusik in Bayern – Oberpfalz“ beginnt mit 20 einzelnen Stücken aus dem Repertoire der Tanngrindler Musikanten, bearbeitet von Michael Roßkopf. (Blasmusik in Bayern, hrsg. Elmar Walter; Arbeitshilfen zur Volksmusikpflege A 78, hrsg. Bayerischer Landesverein für Heimatpflege, Bezirk Oberpfalz – Kulturverwaltung. ML musica & media  2019

A78-001 – Schottisch aus Regendorf
A78-002 – Marsch aus Nabburg
A78-003 – Deandal wo hast denn die Ligerstatt – Zwiefacher
A78-004 – Polonaise
A78-005 – Wirtsliesl – Walzer
A78-006 – Schottisch
A78-007 – Mazurka aus Regensburg
A78-008 – Oa(n) Wigl Werg – Zwiefacher
A78-009 – Deutsche Dreher
A78-010 – Schottisch aus Hemau
A78-011 – Polka
A78-012 – Da Bou am Fensterl – Zwiefacher
A78-013 – Rheinländer aus Hemau
A78-014 – Landler
A78-015 – Gruß an Regensburg
A78-016 – Hokuspokus Galopp
A78-017 – Schottisch
A78-018 – Polka
A78-019 – Walzer
A78-020 – Galopp

Direktion in C, Klarinette 1 in Es, Klarinette 2 in B, Klarinette 3 in B, Trompete 1 / Flügelhorn 1 in B, Trompete 2 / Flügelhorn 2 in B, Tenorhorn (obligat) in B, Tenorhorn in B, Bartion in C (Bassschlüssel), Bariton in B (Violinschlüssel), Begleitung 1 / 2 in Es, Begleitung 1 / 2 in B, Begleitung 1 / 2 in F, Begleitung 2 / 3 in B, Begleitung 2 / 3 in C, Bass in C, Bass in B (Violinschlüssel), Bass in Es (Violinschlüssel), Melodie in B, Flöte in C

Die einzelnen Stücke können HIER bestellt werden.

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Geschenke

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

weiterlesen »
Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner