Pressemitteilung: Ausschreibung – Dieter-Wieland-Preis für Beiträge im Bereich Baukultur und Denkmalpflege

Dieter Wieland bei der Verleihung des Dieter-Wieland-Preises 2024

Landesverein lobt mit dem Journalistenpreis 15.000 Euro aus

Mit dem Dieter-Wieland-Preis will der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V. die Heimatpflege und die Baukultur mit der Denkmalpflege ins Blickfeld der Öffentlichkeit rücken und Journalistinnen und Journalisten motivieren, sich mit diesen Themen und mit der Arbeit des Landesvereins zu beschäftigen.

Der Fernsehautor Dieter Wieland (*1937) formulierte seine Kritik an Bausünden, Fehlplanungen und Umweltzerstörung in rund 250 Filmen. Gleichzeitig setzte er sich unermüdlich für das Bewahren und die behutsame Weiterentwicklung von Orts- und Landschaftsbildern ein. Er wurde damit zum wohl prominentesten und weithin bekannten Fürsprecher von Heimat- und Denkmalpflege in Bayern. Der Preis soll die Leistung von Journalistinnen und Journalisten würdigen, die das Bewusstsein für diese Themen lebendig erhalten. Der Preis wird jährlich verliehen.

Das Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro wird aufgeteilt in einen
Hauptpreis von 10.000 Euro
und zwei Förderpreise zu je 2500 Euro.

Wer kann einen Preis gewinnen?
Bewerben können sich Journalistinnen und Journalisten aus den Sparten Print, Hörfunk, Fernsehen, Online und Multimedia. Sie können auch vorgeschlagen werden.
Ausgezeichnet werden Medienschaffende für besonderes Engagement im Bereich der Baukultur/Denkmalpflege mit einer herausragenden, hintergründigen und aufklärenden Berichterstattung in Bayern.

Wie bewirbt man sich?
Die eingereichten Beiträge müssen einen Bayern-Bezug aufweisen und sollten nicht älter als zwei Jahre sein. Unveröffentlichte Manuskripte können nicht bewertet werden. In Print erschienene Beiträge sind im Original oder als Ausdruck und als PDF einzureichen. Online erschienene Beiträge sind in ausgedruckter Form und als PDF einzureichen. Bei Fernseh-, Hörfunk- und Digitalprojekten können Dateien per Download-Link (etwa Podcasts, innovative Grafiken oder Videos usw.) oder Datenträger per Post geschickt werden. Bitte erläutern Sie im Anschreiben Inhalt und Zielsetzung des Projekts.

Senden Sie Ihr Portfolio mit einem tabellarischen Lebenslauf bitte an:
info@heimat-bayern.de

Termine
Die Beiträge müssen spätestens am 20. Oktober 2025 eingehen.

Der Dieter-Wieland-Preis und die beiden Förderpreise werden am 11. November 2025 in München verliehen. Er wird durch eine unabhängige Jury zuerkannt und von der Rosner & Seidl-Stiftung unterstützt.

Auch hier:

>> Pressemitteilung

>> Bild

 

Bild: Matthias Ettinger (@kwerbild)

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

„Der Kampf gegen Judenhass muss Staatziel werden“

Der Landesverein setzt sich dafür ein, dass das Bekämpfen von Antisemitismus in der Bayerischen Verfassung als Staatsziel verankert wird. Dr. Rudolf Neumaier, Geschäftsführer des Landesvereins, und Claudia Binswanger, Leiterin des Projekts„Netzwerk jüdisches Leben und historisches jüdisches Erbe in Bayern“ erklären, warum das gerade jetzt so wichtig ist.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner