Bayerischer Landeswettbewerb 2021: Auszeichnung gelungener städtebaulicher Sanierungsmaßnahmen, Frist endet am 10. Dezember

2021 feiert die Städtebauförderung ihr 50-jähriges Jubiläum. Seit 50 Jahren unterstützt der Freistaat die bayerischen Kommunen mit der Städtebauförderung dabei, ihre Stadt- und Ortsteile fit für die Zukunft zu machen. Aus diesem Anlass lobt das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr einen Bayerischen Landeswettbewerb unter dem Motto „Gemeinsam Orte gestalten“ aus.

„Denn die städtebauliche Erneuerung ist eine Gemeinschaftsaufgabe“, betont die Schirmherrin des Landeswettbewerbs, Bauministerin Kerstin Schreyer. „Stadt- und Gemeindegremien, Verwaltung und Planungsbüros ziehen dabei gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern an einem Strang.“

Die Städtebauförderung ist seit fast 50 Jahren verlässlicher Partner der Städte, Märkte und Gemeinden. „Mit mehr als 6,5 Mrd. Euro von Freistaat, Bund und EU haben wir in dieser Zeit die bayerischen Kommunen unterstützt“, unterstreicht Ministerin Schreyer. „Dieses Geld kommt direkt bei den Menschen an, denn es dient dazu, die Städte, Märkte und Gemeinden attraktiv und lebenswert zu erhalten“, so Schreyer.

Mit dem Landeswettbewerb sollen besonders gelungene städtebauliche Sanierungsmaßnahmen in ganz Bayern als Gesamtleistung gewürdigt werden. Über das einzelne Bauprojekt hinaus zählt das gelungene Zusammenspiel von Prozessen, Planungen und Baumaßnahmen. Denn das gebaute Gesicht unserer Gemeinden ist mehr als die Summe seiner Teile. Es entsteht, wenn sich die Bürgerinnen und Bürger, die Gemeinden und die Planungsbüros aktiv zusammentun, miteinander reden, Ideen austauschen und innovative Projekte realisieren.

Gesucht werden Maßnahmen, die in den letzten 50 Jahren mit hoher städtebaulicher, funktionaler und gestalterischer Qualität in Bayern umgesetzt wurden.

Einsendeschluss ist der 10. Dezember 2020. Weitere Informationen finden Sie unter www.landeswettbewerb-2021.bayern.de.

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Geschenke

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

weiterlesen »
Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner