Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis geht an einen Entwurf von mahl gebhard konzepte, München

bdla Bayern vergibt zwei Erste Preise und sieben Auszeichnungen

Der Wettbewerb um den erstmals vergebenen Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis ist entschieden. Auslober des Wettbewerbes war der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) Landesverband Bayern in Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer.

Aus 53 nationalen Einreichungen traf eine international besetzte Fachjury eine Vorauswahl, über welche die Mitglieder des bdla Bayern in einem Online-Voting entschieden haben.

Gewählt wurden stimmgleich zwei Erste Preise sowie die Gewinner*innen in den sieben Wettbewerbskategorien. Erste Preise gingen an die Projekte Gedenkorte im Mühldorfer Hart bei Waldkraiburg (Entwurfsverfasser: Latz+Partner LandschaftsArchitektur Stadtplanung, Kranzberg) sowie Baumkirchen Mitte in München (Entwurfsverfasser: mahl gebhard konzepte, München).

Das Büro mahl·gebhard·konzepte wurde 1986 gegründet. Die beiden Büroinhaber Andrea Gebhard und Johannes Mahl-Gebhard beschäftigen derzeit 40 Mitarbeiter aus Disziplinen der Landschaftsarchitektur, Landschaftsplanung, Umweltökologie, Stadtplanung, Architektur und Urban Design. Andrea Gebhard ist auch Mitglied im Vorstand des Landesvereins.

Alle Informationen rund um den Wettbewerb und die Arbeiten der Preisträger finden Sie unter: https://www.bdla.de/bayerischer-landschaftsarchitektur-preis/2020

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Pressemitteilung: Musik begeistert. Einblicke in unser Projekt „Regionale Musik für alle“ an der Volksmusikakademie

Der Musikpädagoge Dominik Hilgart hat an der in Freyung beheimateten „Volksmusikakademie in Bayern“ das Projekt „Regionale Musik für alle“ der Öffentlichkeit präsentiert. Hilgart ist als Referent für Volksmusik beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege beschäftigt und leitet das Projekt „Regionale Musik für alle“. Bei der Präsentation des Projektes, das der Landesverein mit Unterstützung des Heimatministeriums an der Volksmusikakademie weiterführen kann, traten Vertreter von Institutionen auf, die das Projekt ebenfalls unterstützen.

weiterlesen »

Tagebuch eines Heimatpflegers

Gerade überschlagen sich bei uns die Ereignisse. Der Landesverein spielt in einem Kinofilm mit! Unsere Wanderausstellung „Land schafft Klang“ ist an einem besonderen Ort angekommen. Und wir treffen einen Arzt und einen Trommler, die sich unbedingt kennenlernen müssen.

weiterlesen »

Stellenausschreibung: Finanzbuchhalter/-in (m/w/d) mit Personalverwaltungsaufgaben, EG 11 (TVöD/VKA) ab 1. Oktober 2025

Der Landesverein sucht zum 1. Oktober 2025 einen Finanzbuchhalter (m/w/d) in Vollzeit. Zu den Aufgaben gehören unter anderem Buchhaltung, Haushaltsführung, Projektabrechnungen und Personalverwaltung. Es erwartet Sie ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in München mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeit und betrieblicher Altersvorsorge. Bewerbungsfrist: 7. April 2025.

weiterlesen »