BR berichtet über Kulturlandschaftsforum Bayern

„Heimatpflege – Kulturlandschaft Bayern digital“ in der Mediathek des Bayerischen Rundfunks

Standbild_aus dem Kurzfilm "Heimatpflege - Kulturlandschaft Bayern digital" vom BR: Sein-Wegmakierung auf dem Acker vor einer Stadt

Dr. Thomas Büttner hat vergangene Woche mit dem Bayerischen Rundfunk über unser Kulturlandschafts-Projekts gesprochen. Er hat erläutert, wie die ehrenamtliche Erfassung historischer Kulturlandschaftselemente funktioniert und warum der Landesverein diese Datenbank überhaupt zusammengestellt hat. Dabei ist eine bildgewaltige Sendung entstanden!

Ziel des Projekts ist es, besondere Merkmale der bayerischen Landschaft zu erfassen, einzuordnen und für alle zugänglich zu machen. Dank einer großen Anzahl von ehrenamtlichen Helfern aus ganz Bayern, finden sich dort mittlerweile rund 2000 historische Kulturlandschaftselemente, wie zum Beispiel Alleen, Karpfenteiche, Felsenkeller und viele mehr. Das Projekt wird im Rahmen der Heimat-Digital-Regional-Förderrichtlinie gefördert.

Der Beitrag lief am 31.08. in der „Abendschau: Der Süden“. Der Heimatforscher Fritz Aneder aus Fürstenfeldbruck hatte außerdem das Filmteam des BR zu besonderen Kulturlandschaftsstationen im Brucker Land geführt. Die Fotos von Kulturlandschaftselementen aus dem Ries und dem Augsburger Raum, die darüber hinaus in dem Beitrag gezeigt werden, stammen überwiegend von dem Fotografen Fritz Stettmayer aus Lauterbrunn.

Der Kurzfilm kann bis zum 31.08.2023 unter dem Titel „Heimatpflege – Kulturlandschaft Bayern digital“ in der Mediathek des BR angesehen werden.

Hier geht es zum Beitrag.

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Pressemitteilung: Musik begeistert. Einblicke in unser Projekt „Regionale Musik für alle“ an der Volksmusikakademie

Der Musikpädagoge Dominik Hilgart hat an der in Freyung beheimateten „Volksmusikakademie in Bayern“ das Projekt „Regionale Musik für alle“ der Öffentlichkeit präsentiert. Hilgart ist als Referent für Volksmusik beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege beschäftigt und leitet das Projekt „Regionale Musik für alle“. Bei der Präsentation des Projektes, das der Landesverein mit Unterstützung des Heimatministeriums an der Volksmusikakademie weiterführen kann, traten Vertreter von Institutionen auf, die das Projekt ebenfalls unterstützen.

weiterlesen »

Tagebuch eines Heimatpflegers

Gerade überschlagen sich bei uns die Ereignisse. Der Landesverein spielt in einem Kinofilm mit! Unsere Wanderausstellung „Land schafft Klang“ ist an einem besonderen Ort angekommen. Und wir treffen einen Arzt und einen Trommler, die sich unbedingt kennenlernen müssen.

weiterlesen »

Stellenausschreibung: Finanzbuchhalter/-in (m/w/d) mit Personalverwaltungsaufgaben, EG 11 (TVöD/VKA) ab 1. Oktober 2025

Der Landesverein sucht zum 1. Oktober 2025 einen Finanzbuchhalter (m/w/d) in Vollzeit. Zu den Aufgaben gehören unter anderem Buchhaltung, Haushaltsführung, Projektabrechnungen und Personalverwaltung. Es erwartet Sie ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in München mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeit und betrieblicher Altersvorsorge. Bewerbungsfrist: 7. April 2025.

weiterlesen »