denkmal aktiv: Bewerbungsstart für das Schuljahr 2025/26 (Dt. Stiftung Denkmalschutz)

Mit „denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule“ fördert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) seit mehr als zwanzig Jahren schulische Projekte zu den Themen Kulturelles Erbe und Denkmalschutz. Das Programm steht unter Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission.

Ob in Unterricht oder Ganztag, in „denkmal aktiv“-Projekten beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler intensiv mit Kulturdenkmalen ihrer Heimatregion. Sie als außerschulische Lernorte entdecken und dabei den Wert dieser steinernen Zeitzeugen kennenlernen – das sind die Ziele der bundesweiten Initiative.
Was erzählen Baudenkmale über meine Region? Was kann ich zu ihrer Entstehung herausfinden, was über Baumaterial und Handwerkstechniken? Welchen schädlichen Umwelteinflüssen sind Denkmale ausgesetzt und wie kann ich nachhaltig zu ihrer Bewahrung beitragen? Solchen Fragen gehen junge Menschen in „denkmal aktiv“-Projekten nach.

Schuljahresprojekte werden mit 1.900 Euro und einer fachlich koordinierenden Begleitung unterstützt. Projektphasen und -wochen können mit bis zu 300 Euro gefördert werden.

Ab sofort können sich Schulen ab Jg. 5 um Teilnahme mit einem Schuljahresprojekt im Schuljahr 2025/26 bewerben.
Die Bewerbungsunterlagen finden Sie zum Download auf www.denkmal-aktiv.de/teilnahme

Bewerbungsschluss ist der 5. Mai 2025.

Foto: Catrin Kremer

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Pressemitteilung: Referentensuche für Volksmusikkurse leicht gemacht: Neue digitale Plattform bietet bayernweites Netzwerk für Volksmusik

Die neue digitale Plattform des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e. V. für Referentinnen und Referenten aus dem Bereich Volksmusik und regionale Musik verbindet mit Hilfe eines eigens entwickelten digitalen Tools auf beeindruckende Weise Tradition mit moderner Vermittlung. Sie bietet unter anderem Vereinen, Einrichtungen, Ensembles, Organisatoren von Fortbildungen, Kursen und musikalischen Events sowie Privatpersonen die Möglichkeit, erfahrene Referentinnen und Referenten aus der Volksmusik zu finden und zu engagieren.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner