Die Floßvereine des Frankenwaldes

Mann auf Floß im Fluss

Preisträger des Landeskundepreises 2019

Die Preisträger des Landeskundepreises im Jahr 2019 sind die Floßvereine des Frankenwaldes. Die Auszeichung wurde am 4. August 2019 im Rahmen der Flößerkirchweih am Flößermuseum in Unterrodach verliehen.

Der Landeskundepreis wird in zweijährigem Turnus vom Arbeitskreis Landeskunde und Kulturlandschaft im Bayerischen Landesverein für Heimatpflege für herausragende Arbeiten und Leistungen, die der Kenntnis und Wahrung des natürlichen und kulturellen Erbes in Bayern dienen, verliehen.

Die Floßvereine sind die vornehmlichen Träger und Vermittler der Flößerei, die über acht Jahrhunderte hinweg die Kulturlandschaft der Region geprägt hat. Sie vermitteln dieses historische Gewerbe anschaulich und publikumswirksam über regelmäßig stattfindende Floßfahrten, aber auch durch den Betrieb musealer Einrichtungen wie etwa dem Flößermuseum Unterrodach oder den Friesener Flößerstuben (Alfons-Geiger-Dorfmuseum). Zudem haben sich die Floßvereine des Frankenwaldes aktiv an der denkmalkundlichen Erfassung der historischen Kulturlandschaft der Flößerei beteiligt.

www.neue-presse-coburg.de vom 6.8.2019

www.br.de vom 1.9.2019

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Stellenausschreibung: Finanzbuchhalter/-in (m/w/d) mit Personalverwaltungsaufgaben, EG 11 (TVöD/VKA) (m/w/d) ab 1. Oktober 2025

Der Landesverein sucht zum 1. Oktober 2025 einen Finanzbuchhalter (m/w/d) in Vollzeit. Zu den Aufgaben gehören unter anderem Buchhaltung, Haushaltsführung, Projektabrechnungen und Personalverwaltung. Es erwartet Sie ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in München mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeit und betrieblicher Altersvorsorge. Bewerbungsfrist: 7. April 2025.

weiterlesen »

Die Kirche im Dorf

Was wird aus unseren Kirchen, wenn sie nicht mehr gebraucht werden? Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege hat diese Frage auf einer Tagung in all ihren Facetten ausgelotet.

weiterlesen »