Wiedereröffnung Torfbahnhof in Rottau am 14.09.2019

Torfbahnhof_Seiten- und Frontansicht

Dem vorbildlichen bürgerlichen Engagement des Museumsverein Torfbahnhof Rottau e.V. ist es zu verdanken, dass der ehemalige Torfbahnhof vor dem Abbruch bewahrt werden konnte.

Die Nutzung der 1920 errichteten Anlage zur Verarbeitung und Verladung des abgebauten Torfs auf die Schiene endete im Jahre 1989. Der Torfbahnhof steht als markantes Merkmal in der flachen Landschaft des Hochmoors der Kendlmühlfilzen. Sein Hauptgebäude mit dem hoch aufragenden Laternengeschoß leitet sich allerdings nicht aus der oberbayerischen Hauslandschaft ab. Es wurde ein Hallentypus gewählt, welcher sich am besten für die geplante Nutzung eignete.
Das überregional bedeutende Industriedenkmal wurde sehr substanzerhaltend instandgesetzt. Neue Einbauten wie notwendige Treppen oder Geländer wurden als unbehandelte Stahlkonstruktionen in einer zeitgemäßen Architektursprache eingebaut, so als wären sie schon immer da gewesen.
Der neue Museumseingang mit Museumsladen und WC entstand durch die Umnutzung eines untergeordneten Anbaus, indem dessen Südseite mit einer großzügigen Glasfassade und einer vorgelagerten schützenden Spalierwand aus unbehandelten Lärchenbohlen geöffnet wurde.

Museumsadresse: Museum Torfbahnhof, Hackenstraße 180, 83224 Rottau
Architekten: Schorr Architekten, Vachendorf
Tragwerksplanung: Grad Ingenieurplanungen, Ingolstadt, Frau Ulrike Steinbach
denkmalfachliche Beratung: BLfD, Paul Huber

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Tagebuch eines Heimatpflegers

Gerade überschlagen sich bei uns die Ereignisse. Der Landesverein spielt in einem Kinofilm mit! Unsere Wanderausstellung „Land schafft Klang“ ist an einem besonderen Ort angekommen. Und wir treffen einen Arzt und einen Trommler, die sich unbedingt kennenlernen müssen.

weiterlesen »

Stellenausschreibung: Finanzbuchhalter/-in (m/w/d) mit Personalverwaltungsaufgaben, EG 11 (TVöD/VKA) ab 1. Oktober 2025

Der Landesverein sucht zum 1. Oktober 2025 einen Finanzbuchhalter (m/w/d) in Vollzeit. Zu den Aufgaben gehören unter anderem Buchhaltung, Haushaltsführung, Projektabrechnungen und Personalverwaltung. Es erwartet Sie ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in München mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeit und betrieblicher Altersvorsorge. Bewerbungsfrist: 7. April 2025.

weiterlesen »