Digitaler Werkzeugkasten Gewässer – für einen interaktiven Unterricht (ANL Bayern)

Unter dem Motto „Ganz meine Natur“ wird in dem von der EU geförderten Projekt „LIFE living Natura 2000“ bayernweit auf die Bedeutung von Natura 2000 für Mensch und Natur aufmerksam gemacht. Der Lebensraum Gewässer mit seiner Flora und Fauna stellt hierbei einen wichtigen Teil dar, weshalb zahlreiche Arten und Lebensräume über die FFH-Richtlinie und die Vogelschutz-Richtlinie geschützt sind.

Um das Wissen über Natura 2000 und Gewässer unter der jungen Generation zu verbessern, entstand im Rahmen der Projektmaßnahme Schüleraktion ein digitaler Werkzeugkasten. Dieser dient den Lehrkräften als fertig aufbereitetes Unterrichtsmaterial, um mit den Schüler:innen dieses Thema zu behandeln. Die digitalen, interaktiven Unterlagen bieten ein spannendes Angebot und eine wertvolle Unterstützung für alle Lehrkräfte. Schüler:innen unter 13 Jahren steht ein interaktives PDF und Schüler:innen über 13 Jahren der Lernraum Gewässer auf der Plattform gather.town zur Verfügung (https://gather.town/invite?token=PvsS5Ky1). Durch die Zusammenstellung lehrreicher Kurzvideos, Quiz und Artenportraits können sie dort selbstständig Natura 2000 und Gewässer auf spielerische und abwechslungsreiche Art und Weise entdecken. Den Lehrkräften wird ergänzend eine Linkliste zu weiteren hilfreichen Unterlagen und Materialien für eine vertiefende Behandlung des Themas bereitgestellt.

Weitere digitale Werkzeugkästen zu naturschutzrelevanten Lebensräumen folgen demnächst.

Der Link zum digitalen Werkzeugkasten Gewässer steht ab sofort auf Anfrage per Mail an ganz-meine-natur@anl.bayern.de kostenlos zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Pressemitteilung: Musik begeistert. Einblicke in unser Projekt „Regionale Musik für alle“ an der Volksmusikakademie

Der Musikpädagoge Dominik Hilgart hat an der in Freyung beheimateten „Volksmusikakademie in Bayern“ das Projekt „Regionale Musik für alle“ der Öffentlichkeit präsentiert. Hilgart ist als Referent für Volksmusik beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege beschäftigt und leitet das Projekt „Regionale Musik für alle“. Bei der Präsentation des Projektes, das der Landesverein mit Unterstützung des Heimatministeriums an der Volksmusikakademie weiterführen kann, traten Vertreter von Institutionen auf, die das Projekt ebenfalls unterstützen.

weiterlesen »

Tagebuch eines Heimatpflegers

Gerade überschlagen sich bei uns die Ereignisse. Der Landesverein spielt in einem Kinofilm mit! Unsere Wanderausstellung „Land schafft Klang“ ist an einem besonderen Ort angekommen. Und wir treffen einen Arzt und einen Trommler, die sich unbedingt kennenlernen müssen.

weiterlesen »

Stellenausschreibung: Finanzbuchhalter/-in (m/w/d) mit Personalverwaltungsaufgaben, EG 11 (TVöD/VKA) ab 1. Oktober 2025

Der Landesverein sucht zum 1. Oktober 2025 einen Finanzbuchhalter (m/w/d) in Vollzeit. Zu den Aufgaben gehören unter anderem Buchhaltung, Haushaltsführung, Projektabrechnungen und Personalverwaltung. Es erwartet Sie ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in München mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeit und betrieblicher Altersvorsorge. Bewerbungsfrist: 7. April 2025.

weiterlesen »