Veranstaltungshinweis: Vortrag „Kulturgut Apfel – bewährte Apfelsorten unserer Streuobstwiesen“

25.09.2021 – 10:00 bis 12:00 Uhr in Lalling
Im Streuobstanbau wird eine Vielzahl von Obstsorten angebaut, die aus der Jahrhunderte langen Tradition des Obstanbaues entstanden sind. Diese Sorten sind meist an die örtlichen Klima- und Standortverhältnisse angepasst und für die jeweilige Verwertung in der regionalen Küche oder zur Süß- und Gärmostbereitung bestens geeignet.
Im Gegensatz dazu ist das Sortiment in Plantagen auf wenige Hochertragssorten beschränkt.
Lernen Sie die Sortenvielfalt und die Geschmacksvielfalt unserer heimischen Streuobstwiesen kennen.
Inhalte:

  • Wie sind unsere Apfelsorten entstanden?
  • Sortenporträts bewährter Apfelsorten unsere Streuostwiesen
  • Sortenhighlights
  • Blindverkostung ausgewählter Sorten – Welcher Apfel schmeckt am besten?

Referentin: Petra Holzapfel Dipl. Ing. (FH)
Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege
Landratsamt Deggendorf
Veranstalter: Streuobstwiesenkompetenzzentrum Lallinger Winkel
Ort: Lalling – wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Maximale Teilnehmerzahl, abhängig von der Saalgröße 15-20 Personen

Weitere Informationen erhalten Sie hier.
THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Pressemitteilung: Musik begeistert. Einblicke in unser Projekt „Regionale Musik für alle“ an der Volksmusikakademie

Der Musikpädagoge Dominik Hilgart hat an der in Freyung beheimateten „Volksmusikakademie in Bayern“ das Projekt „Regionale Musik für alle“ der Öffentlichkeit präsentiert. Hilgart ist als Referent für Volksmusik beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege beschäftigt und leitet das Projekt „Regionale Musik für alle“. Bei der Präsentation des Projektes, das der Landesverein mit Unterstützung des Heimatministeriums an der Volksmusikakademie weiterführen kann, traten Vertreter von Institutionen auf, die das Projekt ebenfalls unterstützen.

weiterlesen »

Tagebuch eines Heimatpflegers

Gerade überschlagen sich bei uns die Ereignisse. Der Landesverein spielt in einem Kinofilm mit! Unsere Wanderausstellung „Land schafft Klang“ ist an einem besonderen Ort angekommen. Und wir treffen einen Arzt und einen Trommler, die sich unbedingt kennenlernen müssen.

weiterlesen »

Stellenausschreibung: Finanzbuchhalter/-in (m/w/d) mit Personalverwaltungsaufgaben, EG 11 (TVöD/VKA) ab 1. Oktober 2025

Der Landesverein sucht zum 1. Oktober 2025 einen Finanzbuchhalter (m/w/d) in Vollzeit. Zu den Aufgaben gehören unter anderem Buchhaltung, Haushaltsführung, Projektabrechnungen und Personalverwaltung. Es erwartet Sie ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in München mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeit und betrieblicher Altersvorsorge. Bewerbungsfrist: 7. April 2025.

weiterlesen »