Veranstaltungshinweis: Vortrag „Kulturgut Apfel – bewährte Apfelsorten unserer Streuobstwiesen“

25.09.2021 – 10:00 bis 12:00 Uhr in Lalling
Im Streuobstanbau wird eine Vielzahl von Obstsorten angebaut, die aus der Jahrhunderte langen Tradition des Obstanbaues entstanden sind. Diese Sorten sind meist an die örtlichen Klima- und Standortverhältnisse angepasst und für die jeweilige Verwertung in der regionalen Küche oder zur Süß- und Gärmostbereitung bestens geeignet.
Im Gegensatz dazu ist das Sortiment in Plantagen auf wenige Hochertragssorten beschränkt.
Lernen Sie die Sortenvielfalt und die Geschmacksvielfalt unserer heimischen Streuobstwiesen kennen.
Inhalte:

  • Wie sind unsere Apfelsorten entstanden?
  • Sortenporträts bewährter Apfelsorten unsere Streuostwiesen
  • Sortenhighlights
  • Blindverkostung ausgewählter Sorten – Welcher Apfel schmeckt am besten?

Referentin: Petra Holzapfel Dipl. Ing. (FH)
Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege
Landratsamt Deggendorf
Veranstalter: Streuobstwiesenkompetenzzentrum Lallinger Winkel
Ort: Lalling – wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Maximale Teilnehmerzahl, abhängig von der Saalgröße 15-20 Personen

Weitere Informationen erhalten Sie hier.
THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

„Der Kampf gegen Judenhass muss Staatziel werden“

Der Landesverein setzt sich dafür ein, dass das Bekämpfen von Antisemitismus in der Bayerischen Verfassung als Staatsziel verankert wird. Dr. Rudolf Neumaier, Geschäftsführer des Landesvereins, und Claudia Binswanger, Leiterin des Projekts„Netzwerk jüdisches Leben und historisches jüdisches Erbe in Bayern“ erklären, warum das gerade jetzt so wichtig ist.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner