Hochwasser-Soforthilfe der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Um hochwassergeschädigten Denkmaleigentümern schnell helfen zu können stellt die DSD ein Nothilfeprogramm in 3 Stufen zur Verfügung.

Die DSD warnt außerdem vor Empfehlungen, die zum voreiligen Abbruch der vom Hochwasser geschädigten Denkmale raten. Die Stiftung erreichen zunehmend Hinweise auf derartige Ratschläge, hinter denen nicht selten mangelnde Erfahrung mit Fachwerkbauten, Unkenntnis oder gar ortsfremde Verkaufsinteressen stehen.

Die aktuellen Aufräumarbeiten im Hochwassergebiet bestehen klarerweise neben dem Sichten und Sortieren auch im Entsorgen. Doch gerade für Denkmale ist dies ein kritischer Moment, denn leicht kann vorschnell verloren gegeben werden, was nur wenige Wochen später schwer bereut wird. Die überfluteten Regionen profitieren von ihren Denkmalen, die die touristische Qualität der Landschaften entscheidend prägen. Historische Ortschaften sind daher für ihre Bewohner nicht nur Heimat, sondern als Ausflugs- und Reiseziele auch die wirtschaftliche Grundlage ihrer Existenz.

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

„Der Kampf gegen Judenhass muss Staatziel werden“

Der Landesverein setzt sich dafür ein, dass das Bekämpfen von Antisemitismus in der Bayerischen Verfassung als Staatsziel verankert wird. Dr. Rudolf Neumaier, Geschäftsführer des Landesvereins, und Claudia Binswanger, Leiterin des Projekts„Netzwerk jüdisches Leben und historisches jüdisches Erbe in Bayern“ erklären, warum das gerade jetzt so wichtig ist.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner