Mitmachen! Ausschreibung zur Teilnahme am Heritage Slam am 15. November in Krumbach

Facebook Banner für Veranstaltung Hertiage Slam24

Das Denkmalnetz Bayern sucht zusammen mit Marc Hettich von KULT e.V. 8 Leute für den Heritage Slam „Kreativ statt stur! Rettet unsere Baukultur!“

Der Heritage Slam findet am Freitagabend, den 15. November 2024 im Stadtsaal in Krumbach statt.

Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation und mit Unterstützung des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V., dem Heimatverein Krumbach e.V., dem
KULT e.V. Kulturverein Krumbach mit dem Simpert-Kraemer-Gymnasium.

Hierfür sucht das Denkmalnetz 8 Leute, die in max. 6 Minuten ein Herzensthema auf die Bühne bringen wollen: eine Geschichte über ein Denkmal oder ein historisches Gebäude oder ein Projekt darüber mit 1 bis 10 Bildern.

Für die Siegerin oder den Sieger winkt eine Übernachtung im Schloss Neuburg an der Kammel mit Candlelight-Dinner.

Außerdem sind alle 8 Teilnehmende eingeladen zu Kost, Logis und Reisekosten (Reisekosten in Höhe von max. 49 Euro z.B. durch Übernahme des Deutschlandtickets).

Die Anmeldung mit kurzer Beschreibung bitte bis 30. September an kontakt@denkmalnetzbayern.de

Moderiert wird der Abend von Marc Hettich. Der Eintritt ist frei.

Bitte teilen Sie diesen Aufruf großflächig und/oder leiten Sie ihn direkt an Ihnen bekannte Kreative weiter!

Und gleich vormerken: Am Samstag, 16. November 2024, findet ab 9 Uhr die Jahrestagung des Denkmalnetzes beim Heimatverein Krumbach mit spannendem Programm und Führung statt. Diese Veranstaltung ist, dank Unterstützung durch den Landesverein, ebenfalls kostenfrei.

Weitere Infos folgen auf der Internetseite: www.denkmalnetzbayern.de/informationen/termine

Flyer 2024-11_heritageslam-krumbach

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Kirche im Dorf

Was wird aus unseren Kirchen, wenn sie nicht mehr gebraucht werden? Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege hat diese Frage auf einer Tagung in all ihren Facetten ausgelotet.

weiterlesen »

Ein Abend mit Dieter Wieland

Erster Wieland-Merksatz: „Städte werden nur von Menschen erhalten, die sie lieben.“ Zweiter Wieland-Merksatz: „Vergesst’s die Leute nicht, die die Stadt gerettet haben!“ Und er fragt sich: „Mein Gott! Warum sind’s so wenige, die den Mund aufmachen?“

weiterlesen »