Neuaufnahmen in das Bayerische Landesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes

Am 31.03.2020 wurde in Bayern über die Neuaufnahmen in das Bayerische Landesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes auf Basis der Empfehlungen des bayerischen Expertengremiums entschieden. Neu hinzu gekommen sind diese 13 kulturellen Ausdrucksformen:
– Eichensaat und Eichenwirtschaft im Spessart
– Englmarisuchen in St. Englmar
– Der Familienkurs der Orff-Schulwerk Gesellschaft (Register Gute Praxisbeispiele)
– Fränkische Passionsspiele Sömmersdorf
– Gregorius-Feste
– Laudenbacher Osternachtsingen
– Leipheimer Kinderfest
– Marktredwitzer Krippenkultur
– Passagierfloßfahrten auf der Isar und Loisach
– Tänzelfest Kaufbeuren
– Traditionelle Karpfenteichwirtschaft
– Wässerwiesen in Franken
– Willibaldsritt Jesenwang
THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Verlinkung zu Pressemitteilung

Pressemitteilung: Volksmusik vermitteln leicht gemacht!

Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen startet im Schuljahr 2026/27. Eine gute Gelegenheit, die junge Generation für Volksmusik zu begeistern, ihre Kreativität und ihren Gemeinsinn zu stärken! Dafür hat der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V. drei attraktive Angebote im Programm.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner