Pilotprojekt „Erfassung historischer Kulturlandschaft“ vor Abschluss

Landschaftsfoto am Mittelmain

Das Kooperationsprojekt „Historische Kulturlandschaft erfassen“ vereint zwölf LAG (Lokale Aktionsgruppen). Im Zuge des Projekts wurde eine Datenbank entwickelt, in der heute ca. 400 Beschreibungen historischer Kulturlandschafts-Elemente einsehbar sind, ca. 500 Elemente warten noch auf Bearbeitung und Freischaltung.

Daten werden von Ehrenamtlichen erfasst und online in eine Karte eingetragen. Die Datenbank ist hier einsehbar.

Das Projekt endet zwar im September dieses Jahres, doch wird derzeit geprüft, inwiefern es nach Abschluss weitergeführt werden kann.

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

„Der Kampf gegen Judenhass muss Staatziel werden“

Der Landesverein setzt sich dafür ein, dass das Bekämpfen von Antisemitismus in der Bayerischen Verfassung als Staatsziel verankert wird. Dr. Rudolf Neumaier, Geschäftsführer des Landesvereins, und Claudia Binswanger, Leiterin des Projekts„Netzwerk jüdisches Leben und historisches jüdisches Erbe in Bayern“ erklären, warum das gerade jetzt so wichtig ist.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner