Ausgezeichnet: „Lebendige Bäche in Bayern“

ein Bach im Ries

LBV-Projekt zum Gewässerschutz wird offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt

Das Projekt „Lebendige Bäche in Bayern – Beitrag zur Hochwasservorsorge und Biologischen Vielfalt“ des LBV (Landesbund für Vogelschutz Bayern e.V.) wurde als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Die Würdigung hat Prof. Dr. Jürgen Geist in einer Videobotschaft vorgenommen. Die Auszeichnung wird an Projekte verliehen, die sich in vorbildlicher Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt in Deutschland einsetzen.

Mit dem vorbildlichen Projekt wird ein engagiertes Zeichen zum Schutz der Fließgewässer in Bayern gesetzt. Das hat die UN-Dekade-Fachjury beeindruckt und das Projekt auszeichnen lassen. Neben der offiziellen Urkunde und einem Auszeichnungsschild erhält der LBV einen „Vielfalt-Baum“, der symbolisch für die Naturvielfalt steht. Ab sofort wird das Projekt auch auf der Webseite der UN-Dekade in Deutschland unter www.undekade-biologischevielfalt.de vorgestellt.

Weitere Informationen zum Projekt erhalten Sie hier.

Der Landesverein ist Projektpartner im LBV.

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Stellenausschreibung: Finanzbuchhalter/-in (m/w/d) mit Personalverwaltungsaufgaben, EG 11 (TVöD/VKA) (m/w/d) ab 1. Oktober 2025

Der Landesverein sucht zum 1. Oktober 2025 einen Finanzbuchhalter (m/w/d) in Vollzeit. Zu den Aufgaben gehören unter anderem Buchhaltung, Haushaltsführung, Projektabrechnungen und Personalverwaltung. Es erwartet Sie ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in München mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeit und betrieblicher Altersvorsorge. Bewerbungsfrist: 7. April 2025.

weiterlesen »

Die Kirche im Dorf

Was wird aus unseren Kirchen, wenn sie nicht mehr gebraucht werden? Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege hat diese Frage auf einer Tagung in all ihren Facetten ausgelotet.

weiterlesen »