Pressemitteilung: 49 Volkslieder über die Liebe in neuem Chorheft

„Wenn ichs ein Vogel wär“ – Lieder für gemischten Chor

 

„Wenn ichs ein Vogel wär und auch zwei Flügel hätt, flög ich zu dir. Weil‘s aber nicht sein kann, so bleib ichs all hier“, so besingt ein Volkslied die Sehnsucht, das die Volksmusikreferentin des Landesvereins für Heimatpflege Dagmar Held 1991 in Pfronten aufgenommen hat. Es lässt sich bis in das Jahr 1778 zurückverfolgen.

In dem neuen Chorheft „Wenn ichs ein Vogel wär“ gibt es viele zeitlose Volkslieder zu allen Facetten der Liebe zu entdecken. Die Inhalte der Liebeslieder spiegeln die Bandbreite der Gefühle von Verliebten: mal poetisch, mal frech. Die Inhalte sind dabei oft durch Symbole und Metaphern verschleiert. „Es flieget ein Tauber in grünen Wald aus“ klingt harmlos. Damit ist aber der Liebhaber gemeint, der seinen Schatz besucht – in der Volksüberlieferung gilt die Farbe grün als Sinnbild für die Liebe. Durch Kunstgriffe wie diesen konnten solche Lieder auch von Kindern gesungen werden – trotz ihres nicht immer völlig jugendfreien Inhaltes.

Aufgeteilt in die Kapitel „Sie liebt mich – sie liebt mich nicht“, „Was sich liebt, das neckt sich“, „Weil ich bin so weit von dir“ und „O lebe wohl vergesse mein“, enthält das Heft sowohl Lieder auf Hochdeutsch als auch auf Schwäbisch und Bairisch. Damit birgt es musikalische Schätze aus ganz Bayern.

Dr. Erich Sepp und Benjamin Schmid vom Landesverein haben die Lieder vierstimmig gesetzt. Die Mehrstimmigkeit ist meistens an der überlieferten Singweise orientiert und leicht singbar – eine Fundgrube für jeden Chor.

Das Liedheft ist im Shop des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege unter www.heimat-bayern-kaufladen.de erhältlich. Preis: 12 Euro. Ab 10 Stück: 10 Euro. Ab 20 Stück: 8 Euro.

 

Ansprechpartnerin:

Dagmar Held
dagmar.held@heimat-bayern.de
Telefon: +49 (0)8282 61862

05.12.2023PM_Wenn_ichs_ein_Vogel_wär
BLfH_Chorheft_49_Volkslieder_über_die_Liebe

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Geschenke

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

weiterlesen »
Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner