Passen Solarpanele zu einem Denkmal-Dach? Welchen Abstand brauchen Windräder von geschützten Bau-Ensembles? Denkmalpflege und Energiewende – lässt sich das gemeinsam bewerkstelligen? Über diese Fragen dürfen Regensburgerinnen und Regensburger am Freitag, 17. März 2023, diskutieren (Beginn: 19 Uhr). Der Historische Verein für Oberpfalz und Regensburg lädt zusammen mit dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege und Stadtheimatpfleger Prof. Dr. Gerhard Waldherr zu einem Gesprächsabend im „Jetzt red i“-Format.
Im Regensburger Herzogssaal haben Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit, ihre Sorgen, Ideen und Wünsche zur Energiewende in den denkmalgeschützten Bereichen ihrer Stadt zu erörtern. Die Veranstalter laden dazu Experten ein, die über spezielle Themen Auskunft geben können. Unter anderem kommen Fabian Flade, Mitglied im Vorstand der Allianz Bauwerkintegrierte Photovoltaik e.V., der oberfränkische Bezirksheimatpfleger Prof. Dr. Günter Dippold, Dr. Eugen Trapp von der Unteren Denkmalschutzbehörde der Stadt und Jochen Scherrer, Vorstand Bürger Energie Region Regensburg. Nach einem Impulsvortrag von Dr. Thomas Feuerer, dem Vorsitzenden des Historischen Vereins, wird Dr. Rudolf Neumaier, Geschäftsführer des Landesvereins für Heimatpflege, die Diskussion moderieren.
Der Eintritt ist frei.
Ansprechpartner im Landesverein: Dr. Rudolf Neumaier, Geschäftsführer.