Pressemitteilung: Strom vom Dom? Einladung zur Diskussion über Energiewende und Denkmalschutz

Flyer Strom vom Dom? Veranstaltung

Passen Solarpanele zu einem Denkmal-Dach? Welchen Abstand brauchen Windräder von geschützten Bau-Ensembles? Denkmalpflege und Energiewende – lässt sich das gemeinsam bewerkstelligen? Über diese Fragen dürfen Regensburgerinnen und Regensburger am Freitag, 17. März 2023, diskutieren (Beginn: 19 Uhr). Der Historische Verein für Oberpfalz und Regensburg lädt zusammen mit dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege und Stadtheimatpfleger Prof. Dr. Gerhard Waldherr zu einem Gesprächsabend im „Jetzt red i“-Format.

Im Regensburger Herzogssaal haben Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit, ihre Sorgen, Ideen und Wünsche zur Energiewende in den denkmalgeschützten Bereichen ihrer Stadt zu erörtern. Die Veranstalter laden dazu Experten ein, die über spezielle Themen Auskunft geben können. Unter anderem kommen Fabian Flade, Mitglied im Vorstand der Allianz Bauwerkintegrierte Photovoltaik e.V., der oberfränkische Bezirksheimatpfleger Prof. Dr. Günter Dippold, Dr. Eugen Trapp von der Unteren Denkmalschutzbehörde der Stadt und Jochen Scherrer, Vorstand Bürger Energie Region Regensburg. Nach einem Impulsvortrag von Dr. Thomas Feuerer, dem Vorsitzenden des Historischen Vereins, wird Dr. Rudolf Neumaier, Geschäftsführer des Landesvereins für Heimatpflege, die Diskussion moderieren.

Der Eintritt ist frei.

Ansprechpartner im Landesverein: Dr. Rudolf Neumaier, Geschäftsführer.

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Pressemitteilung: Musik begeistert. Einblicke in unser Projekt „Regionale Musik für alle“ an der Volksmusikakademie

Der Musikpädagoge Dominik Hilgart hat an der in Freyung beheimateten „Volksmusikakademie in Bayern“ das Projekt „Regionale Musik für alle“ der Öffentlichkeit präsentiert. Hilgart ist als Referent für Volksmusik beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege beschäftigt und leitet das Projekt „Regionale Musik für alle“. Bei der Präsentation des Projektes, das der Landesverein mit Unterstützung des Heimatministeriums an der Volksmusikakademie weiterführen kann, traten Vertreter von Institutionen auf, die das Projekt ebenfalls unterstützen.

weiterlesen »

Tagebuch eines Heimatpflegers

Gerade überschlagen sich bei uns die Ereignisse. Der Landesverein spielt in einem Kinofilm mit! Unsere Wanderausstellung „Land schafft Klang“ ist an einem besonderen Ort angekommen. Und wir treffen einen Arzt und einen Trommler, die sich unbedingt kennenlernen müssen.

weiterlesen »

Stellenausschreibung: Finanzbuchhalter/-in (m/w/d) mit Personalverwaltungsaufgaben, EG 11 (TVöD/VKA) ab 1. Oktober 2025

Der Landesverein sucht zum 1. Oktober 2025 einen Finanzbuchhalter (m/w/d) in Vollzeit. Zu den Aufgaben gehören unter anderem Buchhaltung, Haushaltsführung, Projektabrechnungen und Personalverwaltung. Es erwartet Sie ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in München mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeit und betrieblicher Altersvorsorge. Bewerbungsfrist: 7. April 2025.

weiterlesen »