Schülerlandeswettbewerb Erinnerungszeichen 2020/21

Thema: 1945 Kriegsende in Bayern

Der Schülerlandeswettbewerb „Erinnerungszeichen“ lädt unter dem Motto „Der Geschichte ein Gesicht geben!“ Schüler aller Schularten ein, sich mit bekannten oder auch (noch) unbekannten Persönlichkeiten aus ihrem Umfeld zu beschäftigen.

Schülerinnen und Schüler sind aufgerufen, sich auf die Suche nach Erinnerungszeichen zu machen, die Persönlichkeiten in ihrer Umgebung hinterlassen haben. Ob Statuen, alte Briefe auf dem Dachboden, ein Gemälde in einem örtlichen Museum oder Straßennamen – alles kann als Ausgangspunkt für ein spannendes und kreatives Projekt dienen.

Teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen und Schüler aller Schularten und Jahrgangsstufen in Bayern. Schulart und Jahrgangsstufe werden bei der Bewertung der Wettbewerbsbeiträge berücksichtigt. Teilnehmen können sowohl einzelne Schülerinnen und Schüler als auch Schülergruppen oder Schulklassen. Die Landessieger werden am Ende des Schuljahres 2019/20 mit Geld- und Sachpreisen geehrt.

Weitere Infomationen erhalten Sie hier:

https://www.erinnerungszeichen-bayern.de/

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Pressemitteilung: Musik begeistert. Einblicke in unser Projekt „Regionale Musik für alle“ an der Volksmusikakademie

Der Musikpädagoge Dominik Hilgart hat an der in Freyung beheimateten „Volksmusikakademie in Bayern“ das Projekt „Regionale Musik für alle“ der Öffentlichkeit präsentiert. Hilgart ist als Referent für Volksmusik beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege beschäftigt und leitet das Projekt „Regionale Musik für alle“. Bei der Präsentation des Projektes, das der Landesverein mit Unterstützung des Heimatministeriums an der Volksmusikakademie weiterführen kann, traten Vertreter von Institutionen auf, die das Projekt ebenfalls unterstützen.

weiterlesen »

Tagebuch eines Heimatpflegers

Gerade überschlagen sich bei uns die Ereignisse. Der Landesverein spielt in einem Kinofilm mit! Unsere Wanderausstellung „Land schafft Klang“ ist an einem besonderen Ort angekommen. Und wir treffen einen Arzt und einen Trommler, die sich unbedingt kennenlernen müssen.

weiterlesen »

Stellenausschreibung: Finanzbuchhalter/-in (m/w/d) mit Personalverwaltungsaufgaben, EG 11 (TVöD/VKA) ab 1. Oktober 2025

Der Landesverein sucht zum 1. Oktober 2025 einen Finanzbuchhalter (m/w/d) in Vollzeit. Zu den Aufgaben gehören unter anderem Buchhaltung, Haushaltsführung, Projektabrechnungen und Personalverwaltung. Es erwartet Sie ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in München mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeit und betrieblicher Altersvorsorge. Bewerbungsfrist: 7. April 2025.

weiterlesen »