Sitzung des Beirats „Ehrenamt in der Boden- denkmalpflege“ – Hinweis auf Fördermöglichkeiten

In Bayern besitzt das ehrenamtliche Engagement für die heimische Bodendenkmalpflege und Archäologie eine lange Tradition.

Der Landesverein ist Beiratsmitglied des Gremiums „Ehrenamt in der Bodendenkmalpflege“. Wir diskutierten über die Förderung interessanter Projekte, darunter beispielsweise eine Sonderausstellung von Lesefunden und die Beschilderung eines Gräberfeldes.

Ein weiterer wichtiger Tagungsordnungspunkt war die digitale Vernetzung von Ehrenamtlichen. Der Beirat wird Möglichkeiten ausloten, digitale Plattformen für das Ehrenamt in der Bodendenkmalpflege nutzbar zu machen.

Gerne weisen wir auch die Heimatpflegerinnen und Heimatpfleger mit Schwerpunkt Archäologie erneut darauf hin, dass über diese Stelle ehrenamtlich initiierte Projekte, beispielsweise Inventarisierungsprojekte, Sonderausstellungen, weiterführende Untersuchungen und Analysen, Restaurierungsmaßnahmen sowie Beschilderungen, finanziell gefördert werden können.

Anträge müssen bei den beiden Referenten des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege eingereicht werden: Dr. Sabine Mayer (Oberbayern, Niederbayern, Schwaben) und Dr. Ralf Obst (Franken und Oberpfalz).

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Pressemitteilung: Musik begeistert. Einblicke in unser Projekt „Regionale Musik für alle“ an der Volksmusikakademie

Der Musikpädagoge Dominik Hilgart hat an der in Freyung beheimateten „Volksmusikakademie in Bayern“ das Projekt „Regionale Musik für alle“ der Öffentlichkeit präsentiert. Hilgart ist als Referent für Volksmusik beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege beschäftigt und leitet das Projekt „Regionale Musik für alle“. Bei der Präsentation des Projektes, das der Landesverein mit Unterstützung des Heimatministeriums an der Volksmusikakademie weiterführen kann, traten Vertreter von Institutionen auf, die das Projekt ebenfalls unterstützen.

weiterlesen »

Tagebuch eines Heimatpflegers

Gerade überschlagen sich bei uns die Ereignisse. Der Landesverein spielt in einem Kinofilm mit! Unsere Wanderausstellung „Land schafft Klang“ ist an einem besonderen Ort angekommen. Und wir treffen einen Arzt und einen Trommler, die sich unbedingt kennenlernen müssen.

weiterlesen »

Stellenausschreibung: Finanzbuchhalter/-in (m/w/d) mit Personalverwaltungsaufgaben, EG 11 (TVöD/VKA) ab 1. Oktober 2025

Der Landesverein sucht zum 1. Oktober 2025 einen Finanzbuchhalter (m/w/d) in Vollzeit. Zu den Aufgaben gehören unter anderem Buchhaltung, Haushaltsführung, Projektabrechnungen und Personalverwaltung. Es erwartet Sie ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in München mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeit und betrieblicher Altersvorsorge. Bewerbungsfrist: 7. April 2025.

weiterlesen »