22.7.20223 in Neuburg/Donau
- 13.00–15.45 Vorträge und Podiumsdiskussion
- 16.00 Führung Englischer Garten | Parkbad
Veranstaltungsort: Acker Event Forum, Am Maschinenring 1, 86633 Neuburg/Donau
Anmeldung zur kostenlosen Teilnahme unter:
Am 14. Juli, dem „Tag der Tracht“, soll auf die Vielfalt und Einzigartigkeit der bayerischen Trachten aufmerksam gemacht und Trachten getragen werden. Privat, im beruflichen Umfeld oder in den Schulen: Alle sind eingeladen Tracht zu tragen.
Die Friedenskirche Neufahrn wurde 1950 als Notkirche für Geflüchtete errichtet – als „Typ D“ des berühmten Architekten Otto Bartning. Sie war über Jahrzehnte Zentrum einer wachsenden Kirchengemeinde und ist heute immernoch ein Ort der Erinnerung, Begegnung und Teilhabe.
Der Landesverein für Heimatpflege und der Bezirk Niederbayern veranstalten eine „Gstanzl-Werkstatt“: Sie findet am Samstag, 18. Oktober, im Freilichtmuseum Massing statt und klingt am Abend musikalisch aus. Anmeldungen für den Kurs sind ab sofort möglich.
Die Geschichten in „Franz und Theresa – Ghupft wia gsprunga!“ von Justina Bauer pendeln zwischen Bairisch und Hochdeutsch und eröffnen Kindern die Welt des Dialekts. Jetzt ist in Kooperation mit dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege auch das Hörbuch erschienen. Ein Gespräch über aktuelle Lebenswirklichkeiten, Traditionen, die Zukunft des Dialekts und Justina Bauers zwei Welten. Ein Interview von Angelika Sauerer.
© 2025 Bayerischer Landesverein für Heimatpflege