Veranstaltungshinweis: Tag der bayerischen Regionen

Unter dem Dach des Tags der Regionen finden im September und Oktober in ganz Bayern Aktionen rund um regionale Wertschöpfung statt.

Im Rahmen einer Veranstaltung des Bayerisches Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat am 28. September 2023 in Nürnberg, wird Dr. Thomas Büttner, Leiter des Projekts Kulturlandschaftsforum Bayern am Landesverein, in einem Praxisforum über digitale Kulturlandschaftserfassung sprechen. Hier finden Sie mehr Informationen dazu:

Tag der bayerischen Regionen

Bei Interesse an dieser Veranstaltung, melden Sie sich bitte bis spätestens 11. September 2023 per E-Mail an regionen@stmfh.bayern.de an. Bei Fragen steht Ihnen das Fachreferat Regionale Identität des Ministeriums gerne per E-Mail oder telefonisch (0911 9823-3493) zur Verfügung.

 

Das Motto des diesjährigen Tags der Regionen ist “…wurzeln in einer globalisierten Welt”. Es geht zum Beispiel um Betriebe, die in ihrer jeweilen Region arbeiten und wirtschaften, und sich damit von globalen einflüssen unabhängiger machen. Das fällt vielen schwer. Hinter den Preisen von „billigen Lebensmitteln“ verstecken sich oft andere Kosten, zum Beispiel für Böden, für die Umwelt und für die Menschen. Regionen wie Bayern sind lebenswerter, wenn sie eigene Wirtschaftskreisläufe haben. Dann macht es Spaß dort zu bleiben, Wurzeln zu schlagen und Heimat zu erleben. Der Tag der bayerischen Regionen soll dazu einladen, sich für diese Verwurzelung stark zu machen.

Hier finden Sie mehr Informationen zum 25. Tag der Regionen in Bayern und weitere Veranstaltungen:

Tag der Regionen 2023

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Dr. Martin Bredenbeck vor einem Ausschnitt eines Plakats. Ein Haus einer Häuserzeile aus dem 19. Jahrhundert ist wegradiert.

Happy Birthday, Baukultur! Beitrag von Martin Bredenbeck

Im Jahr 1975 feierte Europa das Denkmalschutzjahr – es war so etwas wie die Geburtsstunde einer neuen Baukultur. Mit Kampagnen, Ausstellungen und prominenter Unterstützung rückte die Denkmalpflege erstmals ins öffentliche Bewusstsein. 50 Jahre später lohnt sich der Blick zurück – und nach vorn.

weiterlesen »
Heritage Hype, im Hintergrund eine Blockhaus-Zeichnung

Heritage Hype – Bayern sucht den Denkmalstar!

Denkmäler und historische Gebäude sind mehr als alte Gemäuer – es sind Häuser, mit denen wir uns identifizieren, weil sie uns ans Herz gewachsen sind. Sie sind Orte, die Geschichte erzählen. Wir wollen wissen, welche Bauwerke euch etwas bedeuten. Jetzt mitmachen bei „Heritage Hype – Bayern sucht den Denkmalstar“, unserer Social-Media-Aktion zur bayerischen Baukultur!

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner