Aufgezeichnet von Ludwig Simbeck nach dem Gesang von Franz Pribil, Hangerleiten b. Kirchberg. Wolfgang A. Mayer hat die Vorlage etwas abgeändert: Wiederholungen eingefügt, und ursprünglich wurden beide Verse direkt hintereinander gesungen; erst dann folgte der von Simbeck als „Ari“ bezeichnete Teil als rascher Nachgsang. Vierstimmig zu hören auf der Doppel-CD Monika Baumgartner „Lauter liabste Liader“ (CD 2/01); anhand dieser Aufnahme können Sie die einzelnen Stimmen in unserem Volksmusikmagazin mitlernen: www.volksmusik-magazin.de/liabste-liader-lernen/ (Nr. 34).

Pressemitteilung: „Jugend macht Heimat!“ Landesverein lobt erneut Nachwuchspreise aus
Junge Leute können sich auf Preise im Wert von insgesamt 11.500 Euro für Projekte in der Heimatpflege bewerben. Der Preis soll junge Menschen dabei unterstützen, sich mit den Themen Baukultur und Denkmalpflege, Kulturlandschaft, Regionalgeschichte, Volksmusik sowie Brauch, Tracht und Sprache zu befassen.