In Sterzing, Südtirol, seit 1833 belegt. In der Christmette wurde dort vor der Wandlung das Hirtenlied „Jokl, Hiasl, Hansl, Michl, steahts nur auf und schaut hinaus“ angestimmt und der zugehörige Jodler sehr leise während der Wandlung zweistimmig gesungen. Mitgeteilt von J. Glantscher und Jakob Gliber an die Zeitschrift „Das Deutsche Volkslied“. Karl Liebleitner veröffentlichte Lied und Jodler in dieser Zeitschrift, 23. Jg. (1921), Heft 9/10. S. 76- 77. Bekannt wurde der Sterzinger Mettenjodler in dreistimmiger Fassung als „Andachtsjodler“ durch die Bauernmesse von Annette Thoma. Dort wird angemerkt: „Kann bei besonderen Gelegenheiten unter der hl. Wandlung gesungen werden.“
Stellenausschreibung: Finanzbuchhalter/-in (m/w/d) mit Personalverwaltungsaufgaben, EG 11 (TVöD/VKA) (m/w/d) ab 1. Oktober 2025
Der Landesverein sucht zum 1. Oktober 2025 einen Finanzbuchhalter (m/w/d) in Vollzeit. Zu den Aufgaben gehören unter anderem Buchhaltung, Haushaltsführung, Projektabrechnungen und Personalverwaltung. Es erwartet Sie ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in München mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeit und betrieblicher Altersvorsorge. Bewerbungsfrist: 7. April 2025.