Gönn dir ein Lied!

singende Menschen begleitet_vom_Akkordeon

Singen macht Freude, ob in der Gemeinschaft eines Singkreises, mit guten Freunden oder ganz alleine. Die Liedüberlieferung in Bayern bietet eine große Fundgrube an interessanten Liedern, die wir bei verschiedenen Singveranstaltungen vorstellen und vermitteln möchten – von Ohr zu Ohr ohne den Umweg über ein Notenblatt. So kann jeder sofort mitsingen und seine ganz persönlichen Lieblingslieder finden. Kommen Sie vorbei und singen Sie mit uns!

Welch wichtige Rolle das Singen im Leben vieler Menschen spielt, über alle Kulturen hinweg, möchten wir z.B. bei der Veranstaltung ‚Gönn dir ein Lied’ am 11. April in Krumbach auf unterhaltsame Weise darstellen. Neben allerlei Wissenswertem ist natürlich auch das Selbersingen ein wichtiger Programmpunkt. Die Volksmusikpfleger/-innen des Landesvereins werden Lieder verschiedener Liedtypen aus ganz Bayern vorstellen und mit allen singen – vom schwäbischen Dialektlied, fränkischen Tanzlied, einer niederbayerischen Ari über deutsche Balladen bis zum Allgäuer Jodler. So kann man die reiche Vielfalt der Liedüberlieferung in Bayern selbst singend entdecken.

Darüber hinaus gibt es in allen Bezirken Bayerns ein vielfältiges Angebot an Mitsinggelegenheiten. Viel Freude beim Entdecken!

Hier gehts direkt zur Ausschreibung für die Veranstaltung in Krumbach am 11.4.2024: Gönn dir ein Lied

Und hier kommen sie zur Liste aller unserer aktuellen Sing-Veranstaltungen: Heimat-Bayern.de/Singen

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Geschenke

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

weiterlesen »
Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner