„Lasst München leuchten für die Demokratie!“ – Bayerisches Bündnis für Toleranz ruft zur Teilnahme am „Lichtermeer“ auf

Das Bayerische Bündnis für Toleranz ruft dazu auf, am Sonntag, 11. Februar um 18 Uhr unter dem Motto „Lasst München leuchten!“ mit Kerzen und Lampen ein „Lichtermeer für Demokratie, gegen Rassismus, Antisemitismus und Hetze“ auf der Theresienwiese zu bilden.

Landesbischof Christian Kopp begrüßt als Sprecher des Bayerischen Bündnisses für Toleranz das Anliegen der Veranstalter. Er habe „die Hoffnung, dass viele bisher zurückhaltende Menschen ihr Licht zeigen. Jetzt ist die Zeit, für den Schutz von Toleranz und Menschenwürde ein helles Zeichen zu setzen.“ Viele Menschen gehen in diesen Tagen gegen Hass und Hetze, Antisemitismus und Rassismus auf die Straßen. Sie wollen Zeichen setzen gegen Rechtsextremismus und für eine offene, von Respekt und Toleranz getragene Gesellschaft.

Als Bayerisches Bündnis für Toleranz rufen wir dazu auf, sich an diesen friedlichen Kundgebungen zu beteiligen. Sie sind Zeichen unserer lebendigen Demokratie. Treten wir gemeinsam für sie und die ihr zugrundeliegenden Werte ein“, so Kopp. Über 90 Mitglieder, darunter der Bayerische Landesverein für Heimatpflege, haben sich im Bayerischen Bündnis für Toleranz zusammengeschlossen, Bayerns größtem Zusammenschluss aus staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren sowie Religionsgemeinschaften, um die Demokratie und die Achtung der Menschenwürde zu stärken und Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus zu bekämpfen.

08.02.PM_München_Lichtermeer

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Pressemitteilung: Musik begeistert. Einblicke in unser Projekt „Regionale Musik für alle“ an der Volksmusikakademie

Der Musikpädagoge Dominik Hilgart hat an der in Freyung beheimateten „Volksmusikakademie in Bayern“ das Projekt „Regionale Musik für alle“ der Öffentlichkeit präsentiert. Hilgart ist als Referent für Volksmusik beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege beschäftigt und leitet das Projekt „Regionale Musik für alle“. Bei der Präsentation des Projektes, das der Landesverein mit Unterstützung des Heimatministeriums an der Volksmusikakademie weiterführen kann, traten Vertreter von Institutionen auf, die das Projekt ebenfalls unterstützen.

weiterlesen »

Tagebuch eines Heimatpflegers

Gerade überschlagen sich bei uns die Ereignisse. Der Landesverein spielt in einem Kinofilm mit! Unsere Wanderausstellung „Land schafft Klang“ ist an einem besonderen Ort angekommen. Und wir treffen einen Arzt und einen Trommler, die sich unbedingt kennenlernen müssen.

weiterlesen »

Stellenausschreibung: Finanzbuchhalter/-in (m/w/d) mit Personalverwaltungsaufgaben, EG 11 (TVöD/VKA) ab 1. Oktober 2025

Der Landesverein sucht zum 1. Oktober 2025 einen Finanzbuchhalter (m/w/d) in Vollzeit. Zu den Aufgaben gehören unter anderem Buchhaltung, Haushaltsführung, Projektabrechnungen und Personalverwaltung. Es erwartet Sie ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in München mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeit und betrieblicher Altersvorsorge. Bewerbungsfrist: 7. April 2025.

weiterlesen »