Arbeitstreffen der Heimatpflegerinnen und Heimatpfleger in Ingolstadt

volle Stuhlreihen beim Arbeitstreffen der Heimatpflegerinnen und Heimatpfleger in Ingolstadt

Das diesjährige Arbeitstreffen der Heimatpflegerinnen und Heimatpfleger fand am 29. Februar 2020 in Ingolstadt statt. Es fanden sich ca. 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein. Johann Böhm, Landtagspräsident a.D. und Vorsitzender des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege, und Geschäftsführer Dr. Wolfgang Pledl gingen in ihren Grußworten bereits auf die neuen Herausforderungen an die Heimatpflege in Zeiten der Globalisierung ein.

Die Anwesenden diskutierten in einer offenen, von Beiratsmitglied Ernest Lang und Dr. Wolfgang Pledl moderierten Gesprächsrunde über die grundlegenden Problemstellungen der aktuellen Heimatpflege.

Im Anschluss entwickelte sich eine kontroverse Diskussion über Hauptamt oder Ehrenamt in der Denkmalpflege. Darüber hinaus wurden auch Fragen nach der Professionalisierung des Ehrenamts, nach Kompetenzen und Verantwortlichkeiten, nach der Bedeutung von Netzwerken, nach dem Stellenwert in einer veränderten Gesellschaft, nach den Herausforderungen im Zuge von Digitalisierung oder Migration und nach politischer Inanspruchnahme gestellt.

Des Weiteren präsentierten sich die einzelnen Geschäftsbereiche des Landesvereins und wiesen ihrerseits auf bestehende Netzwerke und Projekte sowie informative Internetseiten hin.

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Geschenke

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

weiterlesen »
Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner