Symposium Heimatforschung im Schüttbau in Hofheim-Rügheim

Die Bezirksheimatpfleger von Unterfranken und Oberfranken, das Colloquium Historicum Wirsbergense und der Bayerische Landesverein für Heimatpflege luden am 07. März zum Symposium Heimatforschung.

Es ging wie immer darum, einige ganz spezielle Themen der Heimatgeschichte aufzugreifen und sie in Theorie und Praxis fachkundig von verschiedenen Seiten her zu durchleuchten.

So stellte in diesem Jahr Prof. Dr. Bettina Wagner von der Staatsbibliothek Bamberg regionale Sammlungen und digitale Angebote ihrer Institution vor, während Eva-Maria Meyer M.A. vom Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim das Thema „Von der Elendsschule zum pädagogischen Zentrum“ behandelte. Maja Andert M.A. vom Johanna-Stahl-Zentrum für jüdische Geschichte und Kultur in Unterfranken sprach über jüdisches Handwerk im 19. Jahrhundert und Dipl. Archivarin Edith Kalbskopf vom Stadtarchiv Marktredwitz präsentierte unter anderem das Textilunternehmen Joh. Benker GmbH & Co. KG.

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Verlinkung zu Pressemitteilung

Pressemitteilung: Volksmusik vermitteln leicht gemacht!

Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen startet im Schuljahr 2026/27. Eine gute Gelegenheit, die junge Generation für Volksmusik zu begeistern, ihre Kreativität und ihren Gemeinsinn zu stärken! Dafür hat der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V. drei attraktive Angebote im Programm.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner