Arbeitstreffen der Heimatpflegerinnen und Heimatpfleger in Ingolstadt

volle Stuhlreihen beim Arbeitstreffen der Heimatpflegerinnen und Heimatpfleger in Ingolstadt

Das diesjährige Arbeitstreffen der Heimatpflegerinnen und Heimatpfleger fand am 29. Februar 2020 in Ingolstadt statt. Es fanden sich ca. 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein. Johann Böhm, Landtagspräsident a.D. und Vorsitzender des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege, und Geschäftsführer Dr. Wolfgang Pledl gingen in ihren Grußworten bereits auf die neuen Herausforderungen an die Heimatpflege in Zeiten der Globalisierung ein.

Die Anwesenden diskutierten in einer offenen, von Beiratsmitglied Ernest Lang und Dr. Wolfgang Pledl moderierten Gesprächsrunde über die grundlegenden Problemstellungen der aktuellen Heimatpflege.

Im Anschluss entwickelte sich eine kontroverse Diskussion über Hauptamt oder Ehrenamt in der Denkmalpflege. Darüber hinaus wurden auch Fragen nach der Professionalisierung des Ehrenamts, nach Kompetenzen und Verantwortlichkeiten, nach der Bedeutung von Netzwerken, nach dem Stellenwert in einer veränderten Gesellschaft, nach den Herausforderungen im Zuge von Digitalisierung oder Migration und nach politischer Inanspruchnahme gestellt.

Des Weiteren präsentierten sich die einzelnen Geschäftsbereiche des Landesvereins und wiesen ihrerseits auf bestehende Netzwerke und Projekte sowie informative Internetseiten hin.

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Pressemitteilung: Musik begeistert. Einblicke in unser Projekt „Regionale Musik für alle“ an der Volksmusikakademie

Der Musikpädagoge Dominik Hilgart hat an der in Freyung beheimateten „Volksmusikakademie in Bayern“ das Projekt „Regionale Musik für alle“ der Öffentlichkeit präsentiert. Hilgart ist als Referent für Volksmusik beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege beschäftigt und leitet das Projekt „Regionale Musik für alle“. Bei der Präsentation des Projektes, das der Landesverein mit Unterstützung des Heimatministeriums an der Volksmusikakademie weiterführen kann, traten Vertreter von Institutionen auf, die das Projekt ebenfalls unterstützen.

weiterlesen »

Tagebuch eines Heimatpflegers

Gerade überschlagen sich bei uns die Ereignisse. Der Landesverein spielt in einem Kinofilm mit! Unsere Wanderausstellung „Land schafft Klang“ ist an einem besonderen Ort angekommen. Und wir treffen einen Arzt und einen Trommler, die sich unbedingt kennenlernen müssen.

weiterlesen »

Stellenausschreibung: Finanzbuchhalter/-in (m/w/d) mit Personalverwaltungsaufgaben, EG 11 (TVöD/VKA) ab 1. Oktober 2025

Der Landesverein sucht zum 1. Oktober 2025 einen Finanzbuchhalter (m/w/d) in Vollzeit. Zu den Aufgaben gehören unter anderem Buchhaltung, Haushaltsführung, Projektabrechnungen und Personalverwaltung. Es erwartet Sie ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in München mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeit und betrieblicher Altersvorsorge. Bewerbungsfrist: 7. April 2025.

weiterlesen »