Aufsatz: Denkmalschutz und Baukultur als Thema der Heimatpflege – Herkunft und Zukunft

Titelbild Die alte Stadt Ausgabe Denk Mal Stat

Vinzenz Dufter, Aufsatz: Denkmalschutz und Baukultur als Thema der Heimatpflege – Herkunft und Zukunft, Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege, in: Ulrike Haerendel, Johann Jessen und Wolfgang Weise, Forum Stadt, Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung, Forum Stadt Verlag, Esslingen, 4/2020

Die von der Evangelischen Akademie Tutzing und dem Denkmalnetz Bayern vorbereitete Tagung mit dem Themenschwerpunkt „Denk Mal Stadt! Wie bewahrt man das baukulturelle Erbe?“ konnte pandemiebedingt im Mai 2020 nicht stattfinden. Stattdessen wurden die geplanten – aber nicht gehaltenen – Vorträge in der Zeitschrift „Forum Stadt“ veröffentlicht.

Resümee zu Denkmalschutz und Baukultur:
Ziel der Gestaltung unserer Heimat muss es sein, Identität zu schaffen. Die Baukultur ist in diesem Sinne das übergeordnete Ganze, der Denkmalschutz ein unverzichtbarer und notwendiger Bestandteil, um die Ziele der Unverwechselbarkeit, der Nachhaltigkeit und der Langfristigkeit unserer heimatlichen Lebenswelt zu verwirklichen. Dies kann nur im schlüssigen Zusammenspiel von Denkmalschutz und Baukultur geschehen.

Weitere Informationen finden Sie hier: forum-stadt.eu

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Pressemitteilung: Musik begeistert. Einblicke in unser Projekt „Regionale Musik für alle“ an der Volksmusikakademie

Der Musikpädagoge Dominik Hilgart hat an der in Freyung beheimateten „Volksmusikakademie in Bayern“ das Projekt „Regionale Musik für alle“ der Öffentlichkeit präsentiert. Hilgart ist als Referent für Volksmusik beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege beschäftigt und leitet das Projekt „Regionale Musik für alle“. Bei der Präsentation des Projektes, das der Landesverein mit Unterstützung des Heimatministeriums an der Volksmusikakademie weiterführen kann, traten Vertreter von Institutionen auf, die das Projekt ebenfalls unterstützen.

weiterlesen »

Tagebuch eines Heimatpflegers

Gerade überschlagen sich bei uns die Ereignisse. Der Landesverein spielt in einem Kinofilm mit! Unsere Wanderausstellung „Land schafft Klang“ ist an einem besonderen Ort angekommen. Und wir treffen einen Arzt und einen Trommler, die sich unbedingt kennenlernen müssen.

weiterlesen »

Stellenausschreibung: Finanzbuchhalter/-in (m/w/d) mit Personalverwaltungsaufgaben, EG 11 (TVöD/VKA) ab 1. Oktober 2025

Der Landesverein sucht zum 1. Oktober 2025 einen Finanzbuchhalter (m/w/d) in Vollzeit. Zu den Aufgaben gehören unter anderem Buchhaltung, Haushaltsführung, Projektabrechnungen und Personalverwaltung. Es erwartet Sie ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in München mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeit und betrieblicher Altersvorsorge. Bewerbungsfrist: 7. April 2025.

weiterlesen »