Fotowettbewerb 2024 des Heimatministeriums: „Immaterielles Kulturerbe. Sichtbar lebendig“

Unser immaterielles Kulturerbe ist ein großer Schatz an überlieferten Bräuchen, Tätigkeiten und Fertigkeiten.
Mittlerweile 82 kulturelle Ausdrucksformen sind im Bayrischen Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes eingetragen.
Diese stehen im Fokus des Fotowettbewerbs „Immaterielles Kulturerbe. Sichtbar lebendig“ des Bayerischen Staatsministeriums der
Finanzen und für Heimat.
Wo werden Vielfalt und Kreativität des immateriellen Kulturerbes sichtbar?
Wie werden Traditionen weitergegeben? Was geschieht „hinter den Kulissen“? In welchen Momenten ist das Gemeinschaftsgefühl besonders spürbar?
Vom 1. Juli bis 31. Oktober 2024 gilt es, diesen Fragen mit Kamera oder Smartphone nachzuspüren, um das Bewusstsein für das immaterielle
Kulturerbe in Bayern weiter zu stärken. Nicht zuletzt winken attraktive Geldpreise.

Alle notwendigen Informationen findet man in der Anlage sowie unter www.ike.bayern.de/erforschen/fotowettbewerb

Wenn weitere Fragen bestehen, können Interessierte sich sehr gerne an ike@stmfh.bayern.de wenden.

Faltblatt_IKE_Fotowettbewerb_online

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

„Der Kampf gegen Judenhass muss Staatziel werden“

Der Landesverein setzt sich dafür ein, dass das Bekämpfen von Antisemitismus in der Bayerischen Verfassung als Staatsziel verankert wird. Dr. Rudolf Neumaier, Geschäftsführer des Landesvereins, und Claudia Binswanger, Leiterin des Projekts„Netzwerk jüdisches Leben und historisches jüdisches Erbe in Bayern“ erklären, warum das gerade jetzt so wichtig ist.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner