„Heimatmuseen erneuern!“ Museums-Coaching für ehrenamtlich geführte Heimatmuseen in Mittelfranken

Worum geht es?

Die Welt verändert sich stetig und auch Heimatmuseen müssen sich diesen Entwicklungen stellen. Oftmals haftet ihnen aber ein angestaubtes, rückwärtsgewandtes Image an. Doch wer aktuelle Herausforderungen annimmt und innovative Konzepte entwickelt, kann die gesellschaftliche Bedeutung von Museen generell, und von dem eigenen Heimatmuseum im Speziellen, stärken.

Ehrenamtlich geführte Museen stehen vor Problemen wie begrenzten Ressourcen, Nachwuchsmangel und dem steigenden Anspruch der Besucher nach interaktiven Erlebnissen. Dennoch bieten diese Herausforderungen auch Chancen.

Bei unserem Coaching entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen praxisnahe Wege, wie Ihr Heimatmuseum moderne Ansätze integrieren kann, um Ihr Haus und Ihre Sammlung lebendig, zukunftssicher und attraktiv zu gestalten.

Unser Angebot

Die Bezirksheimatpflege Mittelfranken (Andrea May), der Bayerische Landesverein für Heimatpflege (Daniela Sandner) und der Lehrstuhl für Museologie der Universität Würzburg (Guido Fackler mit Studierenden) bieten ein kostenloses Coaching für das Team Ihres Heimatmuseums in Mittelfranken an. Hier werden wir die Herausforderungen zweier Heimatmuseen in den Blick nehmen, Chancen ausfindig machen und gemeinsam geeignete Lösungswege finden.

Was ist ein Museums-Coaching?

Im Coaching erarbeiten wir über vier Monate zusammen an drei verbindlichen Tagen (ein Wochenende und ein Samstag) Lösungswege für Ihr Heimatmuseum. Wir beleuchten individuelle Fragen und konzipieren eine konkrete Erneuerungsidee für Ihr Museum. Dabei profitieren Sie von der Erfahrung der Referentinnen und Referenten und der anderen Teilnehmenden. Im Anschluss können Sie sich nach Bedarf gegenseitig weiterhin begleiten und kollegial beraten.

 

Die vollständige Ausschreibung finden Sie hier:

>>> Download

 

Bild: Guido Fackler.

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

„Der Kampf gegen Judenhass muss Staatziel werden“

Der Landesverein setzt sich dafür ein, dass das Bekämpfen von Antisemitismus in der Bayerischen Verfassung als Staatsziel verankert wird. Dr. Rudolf Neumaier, Geschäftsführer des Landesvereins, und Claudia Binswanger, Leiterin des Projekts„Netzwerk jüdisches Leben und historisches jüdisches Erbe in Bayern“ erklären, warum das gerade jetzt so wichtig ist.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner