Schönere Heimat 2024, Heft 2

„In den schönen Gärten der Natur“. Gartenkunst in Regensburg / Von Bächen und Brunnen. Wasserversorgung in Regensburg / Stadtteil-Identität. 100 Jahre Eingemeindungen

Inhalt:

  • Helmut-Eberhard Paulus: „In der schönen Gärten Natur offenbart sich wahre Stadtkultur!“ Das florierende Regensburg oder Gartenkunst als Stadtkultur
  • Josef Paukner: Die „blaue Stadt“ und was wir tun können, um sie zu erreichen – das Beispiel Regensburg
  • Luise Frank, Felix Hälbich, Richard Mergner und Ulli Sacher-Ley: Warum Bäume in der Stadt so wichtig sind
  • Gerhard Waldherr: Stadtteil-Identität und Stadtheimatpflege. Gedanken anlässlich 100 Jahre Eingemeindungen der nördlichen Stadtteile
  • Florian Jung: „Die Stimme der Steine“. Richard Triebe, Leiter der Dombauhütte, Bildhauer und Stadtheimatpfleger
  • Tobias Appl und Florian Schwemin: Das Heimatmobil des Bezirks Oberpfalz. Ein Projekt zur dezentralen Heimatpflege und regionalen Kulturarbeit
  • Hubert H. Wartner: Schmerzhaft, aber unvermeidbar. Nach 125 Jahren endet das Wirken der Karmeliten in Regensburg-Kumpfmühl
  • Birgit Angerer: Erfahrungen sammeln und Fähigkeiten erproben – die Jugendbauhütte Regensburg
  • Rainer Girg: Römische Wurzeln sichtbar machen. Über die aktuellen Aktivitäten des Geschichts- und Kulturvereins Regensburg-Kumpfmühl
  • Werner Chrobak: Kirche und Wirtshaus. Eine von Regensburg ausgehende bayernweite Aktion der Erwachsenbildung
  • Berichte: Mitgliederversammlung und Beiratssitzung des Landesvereins 2024 (Pierre Borsdorf) / Land.schafft.Klang (Michaela Metz) / Mut zum Erhalten – Bezahlbare Baukultur (Vinzenz Dufter) / Was tun mit alten Scheunen und Stadel? (Daniela Sandner und Pierre Borsdorf)
  • Neues, Personalien, Neuerscheinungen…

Ein Heft der aktuellen Ausgabe können Sie im Shop bestellen.

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Verlinkung zu Pressemitteilung

Pressemitteilung: Volksmusik vermitteln leicht gemacht!

Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen startet im Schuljahr 2026/27. Eine gute Gelegenheit, die junge Generation für Volksmusik zu begeistern, ihre Kreativität und ihren Gemeinsinn zu stärken! Dafür hat der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V. drei attraktive Angebote im Programm.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner